
Besuchszeit & Entfernung
- Entfernung von Reykjavík: 476 km
- Entfernung von Egilsstaðir: 159 km
- Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden
- Ganzjährig zugänglich
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
- Markierte Wege vorhanden
- Nicht für Rollstuhlfahrer geeignet
- ACHTUNG: Wege nicht verlassen!
Vor Ort verfügbar
- Parkplatz kostenlos
- Keine Toiletten
- Keine Gastronomie
- Keine Eintrittsgebühren
Eine Mondlandschaft auf Erden
Das Geothermalgebiet Hverarönd (auch als Hverir bekannt) liegt am Fuße des Námafjall-Bergrückens (482 m) östlich des Mývatn-Sees im Norden Islands. Diese faszinierende Landschaft gehört zum aktiven Vulkansystem Krafla und bietet Besuchern einen Einblick in die geothermale Kraft, die unter Islands Oberfläche schlummert.
Was Sie hier erwartet, ist nichts weniger als ein Naturschauspiel der Superlative: Eine sand- und ockerfarbene Mondlandschaft übersät mit blau-weiß-gelben Mineralablagerungen, aus der überall Dampf aufsteigt. Der charakteristische Schwefelgeruch – intensiv und unverkennbar – wird Sie sofort umhüllen. Schlammkessel blubbern unaufhörlich, während Fumarolen zischend heißen Dampf in die Luft stoßen. Solfataren (Stellen, an denen Schwefelverbindungen austreten) prägen das Gebiet mit ihren leuchtenden Farben.
In einer Tiefe von etwa 1.000 Metern werden hier Temperaturen von über 200°C gemessen. Diese Hitze verwandelt das Grundwasser in Dampf, der durch Risse im Boden aufsteigt und die charakteristischen geothermalen Merkmale schafft, die Hverarönd so einzigartig machen. Die aggressive Umgebung lässt keine höheren Pflanzen oder Tiere gedeihen – nur spezialisierte Bakterien können unter diesen extremen Bedingungen überleben.
Mit dem Campingwagen auf Entdeckungstour durch Islands geothermale Wunderwelt
Ein Besuch in Hverarönd lässt sich perfekt in eine Rundreise mit dem Campingwagen einbinden. Die Lage direkt an der Ringstraße macht diese außergewöhnliche Attraktion leicht zugänglich. Mit Ihrem eigenen Fahrzeug können Sie Ihren Besuch flexibel gestalten und nach der Erkundung der dampfenden Landschaft bequem zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aufbrechen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere faszinierende Orte wie der Kratersee Víti im Krafla-Gebiet, die Lavaformationen von Dimmuborgir und natürlich der malerische Mývatn-See selbst. Die gesamte Region Mývatn ist ein Paradies für Naturliebhaber und geologisch Interessierte. Mit einem Campingwagen haben Sie die Freiheit, mehrere Tage in dieser einzigartigen Region zu verbringen und alle ihre Wunder in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten und Tankstellen finden Sie in Reykjahlíð, nur etwa 6 km entfernt – ideal, um Ihre Vorräte aufzufüllen, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. Mit einem Campingwagen von Camping Cars haben Sie nicht nur Ihr Transportmittel, sondern auch Ihre Unterkunft immer dabei – die perfekte Kombination für Ihre Island-Erkundung.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.
I would definitely rent from them again!!
Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Anfahrt nach Hverarönd
Die geologische Entstehung von Hverarönd
Vor Millionen Jahren
Die Entstehung von Hverarönd beginnt mit Islands einzigartiger geologischer Position auf dem Mittelatlantischen Rücken, wo die Nordamerikanische und die Eurasische Platte auseinanderdriften.
Bildung des Vulkansystems
Das Krafla-Vulkansystem, zu dem Hverarönd gehört, entwickelte sich durch wiederholte vulkanische Aktivität in der Region. Der Námafjall entstand als Teil dieses Systems.
Hydrothermale Aktivität
Grundwasser dringt tief in den Boden ein und wird durch die vulkanische Hitze erhitzt. Unter Druck steigt es wieder auf und transportiert dabei Mineralien aus dem Untergrund.
Bildung der charakteristischen Merkmale
Die aufsteigenden Dämpfe und heißen Flüssigkeiten schaffen im Laufe der Zeit die einzigartigen Formationen: Schlammtöpfe entstehen, wenn heißer Dampf durch mineralreichen Boden aufsteigt; Fumarolen bilden sich an Stellen, wo Dampf direkt aus dem Boden entweicht.
Heute
Historische Bedeutung und kultureller Kontext
Die Geschichte von Hverarönd reicht weit zurück. Bis ins 19. Jahrhundert wurde hier Schwefel abgebaut – ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Schießpulver. Der gewonnene Schwefel wurde zum Hafen von Húsavík transportiert, wofür eigens die heutige Straße 87 vom Mývatn dorthin angelegt wurde.
In der isländischen Folklore haben geothermale Gebiete wie Hverarönd stets eine besondere Rolle gespielt. Die brodelnden Schlammtöpfe und zischenden Dämpfe wurden oft mit übernatürlichen Kräften in Verbindung gebracht. In alten Geschichten dienten solche Orte als Eingänge zur Unterwelt oder als Heimat mystischer Wesen.
Der Name “Hverarönd” selbst hat tiefe Wurzeln in der isländischen Sprache: “Hver” bedeutet “heiße Quelle” oder “Geysir”, während “rönd” sich auf einen “Rand” oder “Streifen” bezieht – passend für dieses schmale Geothermalgebiet am Fuße des Námafjall.
In der modernen Zeit hat Hverarönd eine neue kulturelle Bedeutung als beliebtes Fotomotiv und Ziel für Geologen und Wissenschaftler erlangt. Die außerirdisch anmutende Landschaft dient auch als Inspiration für Künstler und Filmemacher, die das Einzigartige und Mysteriöse dieser Umgebung einfangen möchten.
Praktische Reisetipps für Ihren Hverarönd Besuch
Ein Besuch in Hverarönd ist zu jeder Jahreszeit möglich, wobei jede Saison ihren eigenen Reiz hat. Im Sommer (Juni bis August) bieten die langen Tageslichtstunden optimale Bedingungen für die Erkundung. Die Frühjahrs- und Herbstmonate können weniger überlaufen sein und ermöglichen ein ruhigeres Erlebnis. Im Winter verleiht der Schneekontrast zur dampfenden Landschaft dem Gebiet eine zusätzliche magische Dimension, allerdings sollten Sie dann auf mögliche Straßenbedingungen und frühe Dunkelheit vorbereitet sein.
Wir raten dringend dazu, auf den markierten Wegen zu bleiben. Der Boden kann an manchen Stellen sehr dünn sein, und es besteht Einsturzgefahr. Das Wasser und der Schlamm in den Becken sind kochend heiß und können schwere Verbrennungen verursachen.
Für Ihren Besuch empfehlen wir:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (das Wetter kann sich schnell ändern)
- Wasser und kleine Snacks, da es vor Ort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt
- Eine Kamera für die beeindruckenden Fotomotive
- Zeit und Geduld, um die verschiedenen geothermalen Erscheinungen zu beobachten
Der Geruch von Schwefelwasserstoff ist intensiv und unvermeidlich. Menschen mit empfindlichen Atemwegen sollten dies bei ihrer Planung berücksichtigen. Die nächsten sanitären Einrichtungen befinden sich in Reykjahlíð, etwa 6 km entfernt.
Der Besuch von Hverarönd ist kostenlos, was ihn zu einem besonders attraktiven Ziel für Budgetreisende macht. Die beste Tageszeit für einen Besuch ist der frühe Morgen oder der späte Nachmittag, wenn das Licht für Fotografien optimal ist und weniger Besucher vor Ort sind.
Campingmöglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto ‘Home is where you park it’ bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Hverarönd und den Mývatn-See verfügt über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen nach einem Tag zwischen dampfenden Schlammtöpfen und Fumarolen allen Komfort bieten:
Vogar Travel Service
Hlíð Camping
Reykjahlíð Camping
Weitere Sehenswürdigkeiten Islands
Nach Ihrem Besuch in Hverarond