Das Sólheimasandur Flugzeugwrack: Ein faszinierendes Monument in Islands schwarzer Wüste

Das Flugzeugwrack auf dem Sólheimasandur – Eine surreale Landschaft

Das Flugzeugwrack auf dem Sólheimasandur zählt zu den faszinierendsten und fotogensten Sehenswürdigkeiten Islands. Inmitten einer scheinbar endlosen schwarzen Sandwüste liegt das Skelett einer abgestürzten US-Militärmaschine – ein Douglas C-117D (eine modifizierte DC-3) der amerikanischen Marine. Der starke Kontrast zwischen dem weißen Flugzeugkörper und dem tiefschwarzen Lavastrand schafft eine beinahe außerirdische Atmosphäre, die Fotografen und Abenteurer aus aller Welt anzieht.

Die Geschichte des Wracks ist ebenso faszinierend wie sein Anblick. Am 21. November 1973 geriet das Flugzeug auf dem Rückflug von Höfn nach Keflavík in schwere Wetterbedingungen. Vereisungen an der Maschine führten zum Ausfall beider Triebwerke, was die Piloten zu einer Notlandung auf dem Sólheimasandur zwang. Glücklicherweise überlebten alle sieben Besatzungsmitglieder den Vorfall unverletzt. Die US-Navy entschied sich damals gegen eine aufwendige Bergung des Flugzeugs aus dem schwer zugänglichen Gebiet und entfernte lediglich wertvolle Komponenten wie die Triebwerke.

Jahrzehntelang blieb das Wrack ein Geheimtipp unter Einheimischen und abenteuerlustigen Reisenden. Erst durch die Erwähnung in einer Dokumentation der isländischen Band Sigur Rós im Jahr 2007 und später durch Justin Biebers Musikvideo “I’ll Show You” (2015) erlangte das Wrack internationale Bekanntheit und entwickelte sich zu einem der meistfotografierten Orte Islands.

Mit dem Campingfahrzeug zum mystischen Flugzeugwrack – Ihr Abenteuer im Süden Islands

Die Erkundung des Sólheimasandur Flugzeugwracks lässt sich ideal in eine Rundreise durch den Süden Islands integrieren. Mit einem Mietwagen von Camping Cars haben Sie die Freiheit, Ihre Reise flexibel zu gestalten und können den besten Zeitpunkt für Ihren Besuch wählen. Wir empfehlen einen frühen Morgen- oder Abendbesuch, wenn weniger Touristen vor Ort sind und das Licht besonders atmosphärisch ist.

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich weitere atemberaubende Sehenswürdigkeiten. Nur wenige Kilometer entfernt ragt der mächtige Wasserfall Skógafoss in die Höhe, dessen donnerndes Wasser und regelmäßige Regenbögen Besucher in ihren Bann ziehen. Auch der schwarze Strand von Reynisfjara mit seinen beeindruckenden Basaltsäulen und der nahe gelegene Dyrhólaey-Felsen mit seinem markanten Felsbogen sind nur eine kurze Fahrt entfernt.

Mit einem Campingfahrzeug von Camping Cars genießen Sie nicht nur optimale Mobilität, sondern auch die Möglichkeit, in der Nähe dieser Naturwunder zu übernachten. Die Campingplätze in Vík und Skógar bieten eine perfekte Basis, um die Region zu erkunden und dabei den Komfort Ihres mobilen Zuhauses zu genießen.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual

I would definitely rent from them again!!

December 10, 2024

Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Gary - United Kingdom - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

The car and tent were great

December 10, 2024

The car and tent were great! The tent was comfy. The customer service was also amazing – everyone was so nice and so helpful!

Nicole - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Flugzeug Island Wrack

Die Geschichte des Sólheimasandur Flugzeugwracks

Der schicksalhafte Flug der US-Navy Maschine

November 1973

Der Routineflug

Die Douglas C-117D der US-Navy startet mit sieben Besatzungsmitgliedern an Bord. Die Maschine hat Versorgungsgüter zur amerikanischen Radarstation in Stokksnes nahe Höfn geliefert und befindet sich auf dem Rückweg zur Militärbasis in Keflavík.

November 1973

November 1973 – Der Wetterumschwung


Plötzlich verschlechtern sich die Wetterbedingungen dramatisch. Die Maschine gerät in dichten Nebel, starken Wind und Schneeregen. Bei Temperaturen unter -10°C bildet sich Eis am Flugzeug, was zu erheblichen Problemen führt.

November 1973 – Der Triebwerksausfall

Die Situation wird kritisch, als beide Triebwerke nacheinander aussetzen. Das Flugzeug verliert rapide an Höhe, während es auf einen Berg zusteuert. Die Piloten setzen einen Notruf ab und treffen die Entscheidung, nach Süden Richtung Meer zu fliegen.

November 1973 – Die Notlandung

Als die Maschine durch die Wolkendecke bricht, eröffnet sich den Piloten der Blick auf eine mondähnliche Landschaft – den schwarzen Sandstrand des Sólheimasandur. In einem meisterhaften Manöver gelingt eine Notlandung auf dem gefrorenen Strand, nur wenige Meter von der Brandung entfernt. Alle sieben Besatzungsmitglieder überleben unverletzt.

Ende 1973 – Die Entscheidung

Nach der Rettung der Mannschaft untersucht die US-Navy das Wrack und entscheidet gegen eine komplette Bergung. Die Maschine ist schwer beschädigt, und der Transport aus dem unwegsamen Gelände wäre zu aufwendig. Stattdessen werden alle wertvollen Komponenten wie Triebwerke, Avionik und Kommunikationsgeräte demontiert und abtransportiert.

Das Sólheimasandur Flugzeugwrack in der Popkultur

Das einst vergessene Relikt im schwarzen Sand hat sich zu einer weltbekannten Sehenswürdigkeit entwickelt. Erste öffentliche Aufmerksamkeit erhielt das Wrack 2007, als die isländische Band Sigur Rós es in ihrer Dokumentation “Heima” präsentierte. Der internationale Durchbruch kam 2015 mit Justin Biebers Musikvideo “I’ll Show You”, das am und um das Wrack gedreht wurde und Millionen Zuschauer erreichte.

Seitdem diente das ikonische Wrack als Kulisse für zahlreiche Fotoproduktionen, Reisedokumentationen und Filmszenen. Die surreale Landschaft des schwarzen Strandes mit dem weißen Flugzeugwrack schafft eine nahezu außerirdische Atmosphäre, die Kreative aus aller Welt anzieht.

Heute zählt das Flugzeugwrack zu den meistfotografierten Motiven Islands und symbolisiert den Kontrast zwischen menschlicher Technologie und der unbezwingbaren Natur. Die steigende Popularität führte zur Einschränkung des Zugangs – wo früher Fahrzeuge direkt zum Flugzeug fahren konnten, ist heute nur noch ein Fußmarsch oder die Nutzung des Shuttle-Services möglich.

Praktische Reisetipps für Ihren Besuch am Sólheimasandur Flugzeugwrack

Ein Besuch beim Sólheimasandur Flugzeugwrack erfordert etwas Planung, um ein optimales Erlebnis zu garantieren. Hier sind unsere wichtigsten Tipps:

Wetter und Kleidung: Die Wetterbedingungen auf dem Sólheimasandur können sich schnell ändern. Selbst an sonnigen Tagen kann es windig und kühl sein. Wir empfehlen wasserfeste, winddichte Kleidung, festes Schuhwerk und mehrere Lagen. Prüfen Sie vor Ihrem Besuch unbedingt die aktuellen Wettervorhersagen.

Beste Besuchszeit: Der ideale Zeitraum für einen Besuch liegt zwischen Mai und September, wenn die Wetterbedingungen milder sind. Um Menschenmassen zu vermeiden, planen Sie Ihren Besuch früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Für Fotografie-Begeisterte bietet das goldene Licht dieser Tageszeiten besonders eindrucksvolle Motive.

Anreise: Beachten Sie, dass der Fußmarsch vom Parkplatz zum Wrack etwa 4 km (einfache Strecke) beträgt und je nach Wetterbedingungen 40-50 Minuten dauert. Alternativ können Sie in der Hauptsaison den Shuttle-Bus nutzen. Es ist nicht mehr erlaubt, mit eigenen Fahrzeugen bis zum Wrack zu fahren.

Verpflegung: Da es vor Ort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt, empfehlen wir, ausreichend Wasser und Snacks mitzubringen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Vík (Krónan, 25 km entfernt) oder Hvolsvöllur (Krónan, 56 km entfernt).

Respektvolles Verhalten: Das Flugzeugwrack ist zu einem beliebten Fotomotiv geworden. Bitte respektieren Sie den Ort, hinterlassen Sie keinen Müll und vermeiden Sie Graffiti oder Beschädigungen am Wrack. Denken Sie daran, dass es sich trotz der Instagram-Tauglichkeit um einen historischen Ort handelt.

Sicherheit: Informieren Sie jemanden über Ihre Pläne, besonders wenn Sie zu Fuß zum Wrack gehen. Der Weg ist nicht markiert, und bei schlechter Sicht kann die Orientierung schwierig werden. Bei extremen Wetterbedingungen sollte der Besuch verschoben werden.

Campingmöglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um das Sólheimasandur Flugzeugwrack verfügt über mehrere gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch in Flugzeugwrack

Hverarönd: Islands außerirdische Geothermaloase am Námafjall

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 476 km Entfernung von Egilsstaðir: 159 km Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1 von ...

Die Yoda Höhle Island (Gígjagjá) – Ein verstecktes Juwel am Hjörleifshöfði Berg

Besuchszeit & Entfernung​ • 3-4 Stunden ab Reykjavík• 202 km von Reykjavík• 15 km von Vík í Mýrdal• Beste Besuchszeit: Mai bis September Schwierigkeit & ...

Skutustadagigar Pseudokrater: Islands einzigartige Kraterlandschaft am Mývatn

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuchszeit 460 km von Reykjavík 179 km von Egilsstaðir Schwierigkeit & Zugänglichkeit Leichte Wanderwege (Schwierigkeit 1/5) Teilweise für Rollstühle geeignet ...

Das Sólheimasandur Flugzeugwrack: Ein faszinierendes Monument in Islands schwarzer Wüste

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuch 162 km von Reykjavík 296 km von Höfn 25 km von Vík í Mýrdal Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Schwierigkeit ...

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 145 km Entfernung von Borgarnes: 75 km Besuchszeit: mind. 2-3 Stunden Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

Wasserfall Seljalandsfoss: Islands spektakuläres Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 128 km Entfernung von Vík í Mýrdal: 60 km Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2-3 ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Scroll to Top