Gerðuberg Basaltsäulen: Islands beeindruckende Naturarchitektur

gerduberg 2

Die beeindruckenden Basaltklippen von Gerðuberg

Die Gerðuberg Basaltsäulen zählen zu den bemerkenswertesten geologischen Formationen Islands und bilden eine eindrucksvolle Kulisse auf der westisländischen Halbinsel Snæfellsnes. Diese natürliche Basaltwand erstreckt sich über mehrere hundert Meter und besteht aus perfekt geformten sechseckigen Säulen, die zwischen 7 und 14 Meter hoch sind. Mit einer Breite von 1 bis 1,5 Metern erscheinen die Säulen wie von Menschenhand geschaffen, sind jedoch das Ergebnis eines faszinierenden Naturphänomens.

Die Klippen befinden sich am westlichen Rand des Tals Hnappadalur und bestehen aus Dolerit, einem grobkörnigen Basaltgestein. Die außergewöhnlich gleichmäßige Anordnung der Säulen macht Gerðuberg zu einem beliebten Fotomotiv und einem lohnenden Stopp auf einer Rundreise durch die Snæfellsnes-Halbinsel. Die natürliche Symmetrie der Formation erinnert an eine riesige Orgel oder an die Überreste einer antiken Festung, was auch im Namen “Gerðuberg” anklingt, der sich als “Burgfelsen” oder “Festungsberg” übersetzen lässt.

Besonders beeindruckend erscheinen die Basaltsäulen bei tiefstehender Sonne, wenn das Licht die Konturen der einzelnen Säulen betont und die Struktur der Felswand besonders gut zur Geltung kommt. Bei gutem Wetter bietet sich von hier auch ein wunderbarer Blick auf die umliegende Landschaft mit ihren sanften Hügeln und in der Ferne sogar auf den majestätischen Gletscher Snæfellsjökull.

Mit dem Campingfahrzeug die Naturwunder Islands entdecken

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Die Gerðuberg Basaltsäulen sind ein perfektes Beispiel für die einzigartige geologische Vielfalt Islands, die sich am besten mit einem eigenen Fahrzeug erkunden lässt. Mit einem Mietwagen oder Campingfahrzeug von Camping Cars können Sie die Sehenswürdigkeiten der Snæfellsnes-Halbinsel in Ihrem eigenen Tempo entdecken, ohne an feste Busfahrpläne oder organisierte Touren gebunden zu sein.

Die gesamte Snæfellsnes-Halbinsel ist reich an Naturschönheiten und wird oft als “Island im Miniaturformat” bezeichnet, da sie viele der Landschaftstypen der Insel auf kleinem Raum vereint. Neben den Gerðuberg Basaltsäulen lohnt sich ein Besuch des majestätischen Kirkjufell-Berges bei Grundarfjörður, der Lavahöhle Vatnshellir oder des malerischen Fischerdorfes Arnarstapi mit seinen eigenen beeindruckenden Küstenformationen.

Mit einem Campingfahrzeug sind Sie flexibel und können spontan entscheiden, wo Sie übernachten möchten. In der Nähe von Gerðuberg gibt es mehrere Campingplätze, wie zum Beispiel in Borgarnes oder Ólafsvík, die als ideale Basislager für die Erkundung der Region dienen. Die Straßen auf Snæfellsnes sind gut ausgebaut und auch mit größeren Fahrzeugen problemlos zu befahren, was die Region zu einem beliebten Ziel für Campingreisende macht.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual

I would definitely rent from them again!!

December 10, 2024

Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Gary - United Kingdom - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Gerðuberg Cliffs
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Gerðuberg Cliffs

Die Entstehung der "Dunklen Burgen" in Island

So dunkel, dass sich sogar Dimmu Borgir danach benannte

8-10 Millionen Jahren

Vulkanische Aktivität

Vor etwa 8-10 Millionen Jahren floss in dieser Region flüssige Lava aus einem Vulkanausbruch und bildete einen mächtigen Lavastrom.

8-10 Millionen Jahren

Langsame Abkühlung

Als die Lava langsam abkühlte, schrumpfte sie und bildete vertikale Risse. Diese Risse breiteten sich gleichmäßig aus und formten ein charakteristisches sechseckiges Muster.

Geometrische Perfektion

Die ungewöhnlich gleichmäßige Abkühlung führte zu den außergewöhnlich regelmäßigen sechseckigen Formen. Die Basaltsäulen von Gerðuberg gelten als besonders perfekt ausgebildet.

Erosion

Im Laufe der Jahrtausende haben Witterungseinflüsse, Wind und Wasser die umgebenden weicheren Gesteinsschichten abgetragen und die widerstandsfähigeren Basaltsäulen freigelegt.

Heutige Formation

Was wir heute sehen, ist eine mehrere hundert Meter lange Wand aus perfekt arrangierten Basaltsäulen, die Zeugnis der geologischen Vergangenheit Islands ablegen.

Geologische Bedeutung und Vergleichbare Formationen

Die Basaltsäulen von Gerðuberg sind Teil eines größeren geologischen Phänomens, das an verschiedenen Orten weltweit zu finden ist. Ähnliche Formationen existieren am Giant’s Causeway in Nordirland, am Svartifoss-Wasserfall im Südosten Islands oder an der Reynisfjara-Schwarzstrand an der Südküste Islands.

Die besondere Bedeutung von Gerðuberg liegt in der außergewöhnlichen Regelmäßigkeit und der großen Ausdehnung der Formation. Die Säulen stehen unter Naturschutz und bieten Geologen wertvolle Einblicke in die vulkanische Geschichte Islands. Die sechseckige Form der Säulen ist ein faszinierendes Beispiel für die natürliche Tendenz der Natur, geometrische Muster zu bilden.

In der isländischen Kultur haben solche Basaltformationen auch mythologische Bedeutung erlangt. Der Volksüberlieferung nach sollen manche dieser Säulen versteinerte Trolle sein, die vom Tageslicht überrascht wurden. Obwohl es für Gerðuberg keine spezifischen Legenden gibt, fügt sich die Formation nahtlos in die reiche mythologische Landschaft Islands ein, in der Naturphänomene oft mit folkloristischen Erklärungen versehen wurden.

Praktische Reisetipps für Ihren Gerðuberg Besuch

Der Besuch der Gerðuberg Basaltsäulen ist relativ unkompliziert, dennoch gibt es einige praktische Tipps, die Ihren Aufenthalt angenehmer gestalten können:

    • Beste Besuchszeit: Die Klippen sind ganzjährig zugänglich, allerdings sind die Wetterbedingungen von Mai bis September am günstigsten. Bei Schnee oder Eis im Winter kann der Zugang schwierig sein.
    • Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, besonders wenn Sie näher an die Klippen herantreten oder sie besteigen möchten. Wie überall in Island sollten Sie wetterfeste Kleidung dabeihaben, da sich das Wetter schnell ändern kann.
    • Fotografieren: Die Basaltsäulen präsentieren sich besonders eindrucksvoll im Morgenlicht oder bei tiefstehender Abendsonne, wenn die Konturen der Säulen durch Licht und Schatten betont werden.
    • Parken: Der Parkplatz direkt vor den Klippen ist kostenlos und bietet ausreichend Platz auch für größere Campingfahrzeuge.
    • Verpflegung: Da es vor Ort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt, sollten Sie Getränke und Snacks mitbringen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Borgarnes (46 km) mit Nettó und Bónus Supermärkten oder in Stykkishólmur (54 km) mit einem Bónus Supermarkt.
    • Tanken: Die nächste Tankstelle befindet sich in Bakkatunga (N1) etwa 17 km entfernt. Wir empfehlen, mit vollem Tank auf die Snæfellsnes-Halbinsel zu fahren.
    • Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten: Ein Besuch der Gerðuberg Klippen lässt sich gut mit anderen Attraktionen auf Snæfellsnes verbinden. Nach dem Besuch können Sie der Straße weiter folgen und gelangen zur winzigen Rauðamelskirkja Kirche, die mit nur 32 m² zu den kleinsten Kirchen Islands zählt.

    Campingmöglichkeiten in der Umgebung

    Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Gerðuberg und die Snæfellsnes-Halbinsel verfügt zusätzlich über mehrere gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

    Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

    Nach Ihrem Besuch in Gerðuberg

    Hverarönd: Islands außerirdische Geothermaloase am Námafjall

    Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 476 km Entfernung von Egilsstaðir: 159 km Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1 von ...

    Die Yoda Höhle Island (Gígjagjá) – Ein verstecktes Juwel am Hjörleifshöfði Berg

    Besuchszeit & Entfernung​ • 3-4 Stunden ab Reykjavík• 202 km von Reykjavík• 15 km von Vík í Mýrdal• Beste Besuchszeit: Mai bis September Schwierigkeit & ...

    Skutustadagigar Pseudokrater: Islands einzigartige Kraterlandschaft am Mývatn

    Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuchszeit 460 km von Reykjavík 179 km von Egilsstaðir Schwierigkeit & Zugänglichkeit Leichte Wanderwege (Schwierigkeit 1/5) Teilweise für Rollstühle geeignet ...

    Das Sólheimasandur Flugzeugwrack: Ein faszinierendes Monument in Islands schwarzer Wüste

    Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuch 162 km von Reykjavík 296 km von Höfn 25 km von Vík í Mýrdal Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Schwierigkeit ...

    Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken

    Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 145 km Entfernung von Borgarnes: 75 km Besuchszeit: mind. 2-3 Stunden Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

    Wasserfall Seljalandsfoss: Islands spektakuläres Naturwunder

    Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 128 km Entfernung von Vík í Mýrdal: 60 km Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2-3 ...

    Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

    Scroll to Top