Gullfoss: Der Goldene Wasserfall Islands – Ein Naturwunder im Golden Circle

Der majestätische Gullfoss - Islands berühmtester Wasserfall

Der Gullfoss (isländisch für “Goldener Wasserfall”) zählt zu den beeindruckendsten Naturwundern Islands und ist einer der drei Hauptanziehungspunkte der beliebten Golden Circle Route. Majestätisch stürzt der Fluss Hvítá in zwei Kaskaden in eine tiefe, von Felsen gesäumte Schlucht. Die obere Fallstufe ist 11 Meter hoch und verläuft in südlicher Richtung, während die untere, 22 Meter hohe Stufe im 90-Grad-Winkel nach Westen abknickt. Diese einzigartige Formation lässt den Wasserfall in der Schlucht verschwinden, was bei Sonnenschein für ein atemberaubendes Schauspiel sorgt, wenn sich Regenbogen in der aufsteigenden Gischt bilden.

Das Wasser des Gullfoss stammt aus dem Langjökull, Islands zweitgrößtem Gletscher, und fließt durch den Fluss Hvítá. Die durchschnittliche Wassermenge beträgt im Winter etwa 110 Kubikmeter pro Sekunde, kann aber während der Frühlingsschmelze auf bis zu 2000 Kubikmeter ansteigen. Die Schlucht Hvítárgljúfur, in die der Wasserfall mündet, ist durch jahrtausendelange Erosion entstanden und erstreckt sich über 4 Kilometer mit einer Tiefe von bis zu 50 Metern.

Besonders faszinierend ist der Anblick bei Sonnenschein, wenn die Wassermassen golden schimmern – daher auch der Name “Goldener Wasserfall”. Im Winter bietet sich ein ganz anderes, aber ebenso beeindruckendes Bild, wenn Teile des Wasserfalls gefrieren und bizarre Eisformationen bilden.

Mit dem Campingfahrzeug den Gullfoss und seine Umgebung erkunden

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Der Gullfoss ist ein Highlight jeder Island-Reise und mit einem Campingfahrzeug lässt sich dieses Naturwunder besonders bequem und flexibel erkunden. Von Reykjavík aus erreichen Sie den Wasserfall in etwa 1,5 Stunden Fahrzeit. Mit Ihrem eigenen Fahrzeug können Sie den optimalen Zeitpunkt für Ihren Besuch wählen und so dem größten Besucherandrang ausweichen.

In unmittelbarer Nähe des Gullfoss befinden sich weitere spektakuläre Attraktionen des Golden Circle. Nur etwa 10 Kilometer entfernt liegt das geothermale Gebiet rund um den Geysir Strokkur, der alle 5-10 Minuten eine beeindruckende Wasserfontäne in die Luft schießt. Der Nationalpark Þingvellir, ein Ort von historischer und geologischer Bedeutung, wo die amerikanische und eurasische Kontinentalplatte aufeinandertreffen, ist ebenfalls Teil dieser Route.

Mit einem Campingfahrzeug haben Sie die Freiheit, Ihre Erkundungstour durch den Golden Circle nach Ihren Wünschen zu gestalten und auch über Nacht in der Nähe dieser Naturwunder zu bleiben. So können Sie den Gullfoss zu verschiedenen Tageszeiten besuchen und das wechselnde Licht auf den Wassermassen erleben – ein unvergleichliches Erlebnis, das Ihnen in Erinnerung bleiben wird.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.Show more

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.Show more

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual

I would definitely rent from them again!!

December 10, 2024

Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Gary - United Kingdom - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Goldener Wasserfall Island

Die Entstehung des "Goldenen Wasserfalls"

Vor Millionen von Jahren

Die geologische Geschichte des Gullfoss beginnt mit der Entstehung Islands durch vulkanische Aktivität. Über Millionen von Jahre hinweg formten Lavaströme die Landschaft.

Vor Millionen von Jahren

Eiszeit

Während der letzten Eiszeit, die vor etwa 10.000 Jahren endete, wurde das Gebiet von mächtigen Gletschern bedeckt. Der Gletscher Langjökull, aus dem der Fluss Hvítá entspringt, ist ein Überbleibsel dieser Zeit.

Entstehung der Schlucht

Nach dem Rückzug der Gletscher begann der Fluss Hvítá, sich durch die Lavaschichten zu schneiden. Über Jahrtausende hinweg schuf das Wasser die tiefe Schlucht Hvítárgljúfur.

Formation der Wasserfallstufen

Die charakteristische zweistufige Form des Gullfoss entstand durch unterschiedlich harte Gesteinsschichten. Der Fluss erodierte zunächst weichere Schichten und hinterließ die härteren als Kanten der heutigen Fallstufen.

Gegenwart

Auch heute setzt sich der Erosionsprozess fort. Der Wasserfall zieht sich langsam flussaufwärts zurück, während die Schlucht immer tiefer wird – ein lebendiges Beispiel für die ständige Veränderung der isländischen Landschaft.

Sigríður Tómasdóttir: Die Retterin des Gullfoss

Die Geschichte des Gullfoss wäre nicht vollständig ohne die Erwähnung von Sigríður Tómasdóttir, einer der ersten Umweltschützerinnen Islands. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es Pläne, den Wasserfall für die Stromerzeugung zu nutzen. Im Jahr 1907 verpachtete der Landwirt Tómas Tómasson, der die Wasserrechte an der Hvítá besaß, das Land an einen englischen Geschäftsmann namens Howell, der hier ein Wasserkraftwerk errichten wollte.

Sigríður, die Tochter des Bauern, setzte sich vehement gegen dieses Vorhaben ein. Der Überlieferung nach legte sie mehrfach zu Fuß die über 100 Kilometer lange Strecke nach Reykjavík zurück, um für den Erhalt des Wasserfalls zu kämpfen. Sie drohte sogar damit, sich in die Fluten des Gullfoss zu stürzen, sollte der Staudamm gebaut werden.

Mit Unterstützung des jungen Anwalts Sveinn Björnsson, der später der erste Präsident Islands werden sollte, gelang es ihr schließlich 1929, den Wasserfall zu retten. Heute erinnert eine Gedenktafel am Gullfoss an Sigríðurs mutigen Einsatz für den Naturschutz. Sie wurde zu einer Ikone des isländischen Umweltschutzes und gilt als Vorbild für nachfolgende Generationen.

Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie tief die Verbundenheit der Isländer mit ihrer einzigartigen Natur ist und wie früh das Bewusstsein für deren Schutz in der isländischen Gesellschaft verankert war.

Praktische Reisetipps für Ihren Gullfoss Besuch

Beste Besuchszeit

Der Gullfoss ist ganzjährig zugänglich, bietet aber zu jeder Jahreszeit ein anderes Erlebnis. Im Sommer (Juni bis August) können Sie von längeren Tageslichtstunden profitieren, während der Wasserfall im Winter teilweise gefroren ist und eine magische Winterlandschaft bietet. Für weniger Besucherandrang empfehlen wir einen Besuch früh am Morgen oder am späten Nachmittag.

Kleidung und Ausrüstung

Bringen Sie unbedingt wasserfeste Kleidung und robustes Schuhwerk mit, da die Gischt des Wasserfalls Sie durchnässen kann. Wetterfeste Jacken sind zu jeder Jahreszeit ratsam, da das isländische Wetter schnell umschlagen kann. Eine Kamera mit Regenschutz ist empfehlenswert, um die beeindruckenden Ansichten festzuhalten.

Aussichtspunkte

Es gibt zwei Hauptebenen, von denen aus Sie den Wasserfall betrachten können. Der obere Weg bietet einen Panoramablick auf beide Fallstufen, während der untere Pfad Sie näher an die Wassermassen heranführt. Im Winter ist der untere Pfad oft gesperrt, da er rutschig sein kann.

Einrichtungen vor Ort

Im Besucherzentrum finden Sie ein Café, einen Souvenirshop und Toiletten. Es gibt auch eine Ausstellung über die Geschichte des Wasserfalls und Sigríður Tómasdóttirs Kampf für dessen Erhalt. Das Café bietet warme Getränke und leichte Mahlzeiten – perfekt nach einem Spaziergang bei kaltem Wetter.

Parkplatz und Gebühren

Der Parkplatz am Gullfoss ist kostenlos. Es gibt Stellplätze sowohl an der oberen als auch an der unteren Ebene, wobei der obere Parkplatz besser für größere Fahrzeuge wie Campingmobile geeignet ist.

Mit Kindern

Der Besuch des Gullfoss ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass kleine Kinder auf den Wegen beaufsichtigt werden, da es stellenweise steil sein kann und Absperrungen nicht überall vorhanden sind.

Campingmöglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Gullfoss verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch am Gullfoss

Stokksnes Island: Schwarzer Sand und majestätische Berge im Südosten Islands

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 465 km Entfernung von Höfn: 16 km Beste Besuchszeit: Mai bis September Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Stunden Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

Reykholt Island: Historisches Zentrum im Reykholtsdalur

Besuchszeit & Entfernung​ 109 km von Reykjavík entfernt Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden Ganzjährig zugänglich Beste Besuchszeit: Mai bis September Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1 von ...

Hraunfossar Island: Die magischen Wasserfälle aus der Lava

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 125 km Entfernung von Borgarnes: 56 km Besuchszeit: 1-2 Stunden Beste Jahreszeit: Mai bis September Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: ...

Haifoss Wasserfall – Islands majestätischer Naturwunder im Þjórsárdalur

Besuchszeit & Entfernung​ 140 km von Reykjavík 84 km von Selfoss Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden (ab Reykjavík) Beste Besuchszeit: Juni bis September Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

Foss á Síðu: Der vom Winde verwehte Wasserfall Islands

Besuchszeit & Entfernung​ 270 km von Reykjavík Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Besuchsdauer: 15-30 Minuten Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: sehr leicht Vom Auto aus ...

Fjaðrárgljúfur Schlucht Island: Ein atemberaubendes Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ 2 Stunden für einen vollständigen Besuch 255 km von Reykjavík entfernt 10 km von Kirkjubæjarklaustur Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Wanderschwierigkeit (2-3/5) Gut ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!