Fagradalsfjall Vulkan: Islands jüngste Naturattraktion

Ein Vulkan erwacht – Die Faszination des Fagradalsfjall

Am 19. März 2021 erwachte auf der Halbinsel Reykjanes nach 800 Jahren vulkanischer Ruhe ein neuer Stern am Himmel der isländischen Naturwunder. Der Fagradalsfjall-Vulkan, nur etwa 60 Kilometer von Reykjavík entfernt, öffnete sich mit einem spektakulären Ausbruch im Tal Geldingadalur und entwickelte sich schnell zur größten Touristenattraktion Islands.

Was diesen Vulkanausbruch so besonders macht, ist seine Zugänglichkeit und relative Sicherheit. Anders als bei vielen anderen Eruptionen stellte dieser Ausbruch keine unmittelbare Gefahr für Siedlungen dar und ermöglichte es Tausenden von Besuchern, das Naturschauspiel aus nächster Nähe zu betrachten. Der Ausbruch begann mit einem über 600 Meter langen Spalt, aus dem Lava austrat, und im Laufe der Zeit bildeten sich mehrere Krater.

Die vulkanische Aktivität am Fagradalsfjall ist ein eindrucksvolles Beispiel für die geologischen Prozesse, die Island geformt haben. Die Halbinsel Reykjanes liegt direkt auf der Grenze zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte, was die Region zu einer der vulkanisch aktivsten des Landes macht. Der Fagradalsfjall selbst war vor diesem Ausbruch etwa 6000 Jahre lang inaktiv gewesen.

Die Lavafontänen erreichten Höhen von bis zu 460 Metern, und das Lavafeld wuchs auf eine Fläche von 4,6 Quadratkilometern mit einem Volumen von 143 Millionen Kubikmetern an. Der Vulkan stieß täglich bis zu 10.000 Tonnen CO2, 6.000 Tonnen SO2 und 8 Tonnen Fluorwasserstoff aus – ein beeindruckendes Zeugnis der Macht der Natur.

Mit dem Camping Car zum Vulkan – Freiheit und Flexibilität beim Fagradalsfjall-Besuch

Ein Besuch des Fagradalsfjall wird mit einem Camping Car zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Flexibilität eines eigenen Fahrzeugs erlaubt es Ihnen, den Vulkan zu jeder Tageszeit zu besuchen – besonders eindrucksvoll ist der Anblick in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang, wenn weniger Besucher vor Ort sind und das Licht besonders stimmungsvoll ist.

Die Reykjanes-Halbinsel bietet neben dem Fagradalsfjall zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die sich hervorragend mit einem Besuch des Vulkans verbinden lassen. In unmittelbarer Nähe liegt die weltberühmte Blaue Lagune, deren mineralhaltige Thermalwasser nach einer Vulkanwanderung besonders wohltuend sind. Auch die Brücke zwischen den Kontinenten, wo Sie buchstäblich von Europa nach Amerika spazieren können, und das geothermale Gebiet Krýsuvík mit seinen farbenfrohen Schlammquellen sind nur eine kurze Fahrt entfernt.

Mit einem Camping Car von Camping Cars können Sie Ihren Aufenthalt in der Region nach Belieben verlängern und mehrere Tage die geologischen Wunder der Halbinsel erkunden. Die komfortable Dachzeltlösung unserer Fahrzeuge bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer der nahegelegenen Campingplätze zu übernachten und so den Vulkan zu verschiedenen Tageszeiten zu erleben.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Island Vulkan Fagradalsfjall

Die Entstehung des Fagradalsfjall-Vulkans

Dezember 2019 - März 2021

Vorzeichen

Ab Dezember 2019 kam es in der Region zu vermehrten Erdbeben, die auf eine zunehmende vulkanische Aktivität hindeuteten. In den drei Wochen vor dem Ausbruch wurden mehr als 40.000 Erdbeben registriert, einige mit einer Stärke von bis zu 5,7 auf der Richterskala.

Dezember 2019 - März 2021

Der Ausbruch beginnt (19. März 2021)

Nach monatelangen seismischen Aktivitäten öffnete sich am 19. März 2021 ein etwa 600 Meter langer Spalt im Geldingadalur, aus dem Lava austrat. Der Ausbruch war von Anfang an besucherfreundlich, da er in einem unbewohnten Gebiet stattfand und keinen gefährlichen Ascheregen produzierte.

Entwicklung neuer Krater (April – Mai 2021)

Im Laufe der Zeit bildeten sich mehrere neue Krater entlang der Spalte. Die vulkanische Aktivität konzentrierte sich schließlich auf einen Hauptkrater, der beeindruckende Lavafontänen ausstieß.

Wachsendes Lavafeld (Mai – September 2021)

Der durchschnittliche Lavaausstoß lag bei etwa 12 Kubikmeter pro Sekunde. Bis September 2021 wuchs das Lavafeld auf eine Fläche von 4,6 Quadratkilometern an und erreichte ein Volumen von 143 Millionen Kubikmetern.

Heutige Situation

Obwohl die Hauptaktivität des Vulkans nachgelassen hat, bleibt die Gegend geologisch aktiv. Das erkaltete Lavafeld bietet heute eine einzigartige Landschaft, die einen faszinierenden Einblick in die Entstehung neuen Landes gibt.

Fagradalsfjall in der isländischen Geologie und Kultur

Der Ausbruch des Fagradalsfjall markiert ein bedeutendes Ereignis in der geologischen Geschichte Islands. Als erster Ausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel seit 800 Jahren und erster Ausbruch im Fagradalsfjall-System seit etwa 6000 Jahren stellt er eine Besonderheit dar. Der Vulkan ist Teil eines größeren vulkanischen Systems, das sich über die Reykjanes-Halbinsel erstreckt.

Die Isländer haben eine besondere Beziehung zu ihren Vulkanen, die tief in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Während andere Nationen Vulkanausbrüche hauptsächlich als Bedrohung wahrnehmen, sehen die Isländer sie auch als Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Der Ausbruch des Fagradalsfjall wurde daher nicht nur als Naturereignis, sondern auch als kulturelles Phänomen wahrgenommen.

Das spiegelt sich auch in der großen Anzahl von Isländern wider, die den Vulkan besucht haben. Viele Familien unternahmen Tagesausflüge zum Fagradalsfjall, um dieses einmalige Naturschauspiel zu erleben und es mit ihren Kindern zu teilen. Lokale Künstler haben den Ausbruch in Liedern, Gedichten und Gemälden verewigt.

Auch in den sozialen Medien wurde der Fagradalsfjall zu einem Star – zahllose Videos und Bilder des Ausbruchs gingen um die Welt und machten den Vulkan zu einem bekannten Symbol für Islands wilde Naturgewalt.

Praktische Reisetipps für Ihren Fagradalsfjall-Besuch

Die Wanderung zum Fagradalsfjall erfordert eine gute Vorbereitung. Hier sind unsere wichtigsten Tipps für Ihren Besuch:
  • Kleidung: Wetterfeste Kleidung ist unerlässlich – auch im Sommer kann es auf Island windig und regnerisch sein. Festes, wasserabweisendes Schuhwerk ist für die Wanderung über unebenes Gelände notwendig.
  • Ausrüstung: Nehmen Sie ausreichend Wasser und Snacks mit, da es vor Ort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Eine Kamera mit vollem Akku und ausreichend Speicherplatz sollte nicht fehlen, um die eindrucksvollen Szenen festzuhalten.
  • Beste Besuchszeit: Die frühen Morgenstunden oder der späte Nachmittag bieten nicht nur besonders schönes Licht für Fotos, sondern auch weniger Besucheraufkommen. Im Sommer haben Sie dank der Mitternachtssonne die Möglichkeit, den Vulkan auch spät am Abend zu besuchen.
  • Parken: Am Ausgangspunkt der Wanderwege stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. In der Hochsaison oder zu Stoßzeiten können diese jedoch voll sein – kommen Sie daher früh oder spät am Tag.
  • Wanderwege: Es gibt verschiedene Routen zum Vulkan mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der Hauptweg (Route A) ist gut markiert und für die meisten Besucher geeignet. Die Wanderung dauert je nach Route und Tempo zwischen 1 und 2 Stunden (einfache Strecke).
  • Sicherheit: Bleiben Sie auf den markierten Wegen und respektieren Sie Absperrungen. Die Lavafelder können auch lange nach der Eruption noch heiß sein und die Oberfläche kann trügerisch instabil sein.
  • Wettercheck: Informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Wetterbedingungen und beachten Sie, dass diese sich in Island schnell ändern können. Bei schlechtem Wetter oder starkem Wind ist von einer Wanderung abzuraten.
  • Alternativen: Sollten die Bedingungen für eine Wanderung nicht optimal sein, bieten verschiedene Unternehmen in Reykjavík Helikopterflüge zum Vulkan an, die einen spektakulären Blick von oben ermöglichen.

Campingmöglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto ‘Home is where you park it’ bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Fagradalsfjall verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch am Fagradalsfjall

Foss á Síðu: Der vom Winde verwehte Wasserfall Islands

Besuchszeit & Entfernung​ 270 km von Reykjavík Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Besuchsdauer: 15-30 Minuten Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: sehr leicht Vom Auto aus ...

Fjaðrárgljúfur Schlucht Island: Ein atemberaubendes Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ 2 Stunden für einen vollständigen Besuch 255 km von Reykjavík entfernt 10 km von Kirkjubæjarklaustur Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Wanderschwierigkeit (2-3/5) Gut ...

Fagradalsfjall Vulkan: Islands jüngste Naturattraktion

Besuchszeit & Entfernung​ 60 km von Reykjavík 32 km vom Flughafen Keflavík Besuchszeit: 2-4 Stunden Beste Zeit: Morgens oder Abends Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Wanderschwierigkeit ...

Faxi Wasserfall Island: Ein verborgenes Juwel am Golden Circle

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Aufenthalt 104 km von Reykjavík Teil des Golden Circle Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1/5 Holzsteg mit Aussichtsplattformen Für die meisten ...

Kirkjugólfið (Kirchenboden): Ein geologisches Wunder in Island

Besuchszeit & Entfernung​ Von Reykjavík: 259 km (ca. 3,5 Stunden) Von Höfn: 200 km (ca. 2,5 Stunden) Besuchsdauer: 30-45 Minuten Beste Jahreszeit: Mai bis September ...

Kerið Krater: Der faszinierende Kratersee in Island

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 69 km Fahrtzeit: ca. 1 Stunde Empfohlene Besuchsdauer: 30-60 Minuten Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2 von 5 Kurze Wanderung ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Scroll to Top