Kirkjugólfið (Kirchenboden): Ein geologisches Wunder in Island

Das geologische Wunder namens Kirchenboden

Der Kirkjugólfið, auf Deutsch “Kirchenboden” genannt, ist ein faszinierendes geologisches Phänomen im Süden Islands. Nur wenige hundert Meter vom Zentrum des kleinen Ortes Kirkjubæjarklaustur entfernt, bietet diese einzigartige Basaltsäulenformation einen bemerkenswerten Anblick. Die etwa 80 Quadratmeter große Fläche besteht aus den oberen Enden von Basaltsäulen, die aus dem Boden ragen und den Eindruck eines sorgfältig gepflasterten Bodens erwecken – daher der Name “Kirchenboden”.

Was diese Formation besonders macht, ist ihre außergewöhnlich ebene Oberfläche, die durch Gletscherschliff über Jahrtausende hinweg entstanden ist. Während die meisten Basaltsäulen in Island hexagonal (sechseckig) sind, gibt es im Kirchenboden auch seltenere Formen. Eine Besonderheit ist eine zehneckige Säule, die zu finden eine kleine Herausforderung für Besucher darstellt. Der Kirchenboden ist etwa 9.000 Jahre alt und steht heute als geschütztes Naturdenkmal unter besonderem Schutz.

Die Basaltsäulen entstanden durch die langsame Abkühlung von Lava, die zu einer regelmäßigen Kontraktion und Rissbildung führte. Dieses Phänomen ist in Island häufig zu beobachten, doch die Formation des Kirchenbodens ist in ihrer Art einzigartig und gibt einen faszinierenden Einblick in die vulkanische Geschichte der Insel.

Mit dem Campingfahrzeug die Wunder Südislands erkunden

Der Kirchenboden liegt ideal für einen Tagesausflug auf einer Rundreise durch den Süden Islands. Mit einem Mietfahrzeug von Camping Cars können Sie die Flexibilität genießen, diese oft übersehene Sehenswürdigkeit in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Von Kirkjugólfið aus sind weitere beeindruckende Naturschönheiten leicht erreichbar – wie der atemberaubende Wasserfall Systrafoss, die spektakuläre Fjarðárgljúfur-Schlucht (nur 20 km entfernt) oder die beeindruckenden Lavafelder von Eldhraun.

Der Süden Islands bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sich perfekt für eine mehrtägige Tour mit dem Campingfahrzeug eignen. Das eigene Fahrzeug ermöglicht es Ihnen, abseits der üblichen Touristenpfade zu reisen und Orte wie den Kirchenboden zu besuchen, die von organisierten Tagestouren oft nicht angesteuert werden. Mit einem 4×4-Fahrzeug mit Dachzelt von Camping Cars haben Sie nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine flexible Unterkunftsmöglichkeit, die es Ihnen erlaubt, die Natur Islands in vollen Zügen zu genießen.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Kirchenboden

Die Entstehung des Kirchenbodens

vor ca. 9.000 Jahren

Intensive vulkanische Aktivität in der Region führte zur Bildung massiver Lavaströme.

vor ca. 9.000 Jahren

Langsame Abkühlung

Als die Lava langsam abkühlte, bildeten sich durch gleichmäßige Kontraktion die charakteristischen polygonalen Risse.

Entstehung der Basaltsäulen

Die Risse vertieften sich und formten die Basaltsäulen. In dieser Region entstanden neben den üblichen sechseckigen auch seltene mehreckige Säulen.

Gletschereinwirkung

Während der Eiszeit schliffen Gletscher die Oberfläche der Säulen glatt und eben, was zu der heutigen außergewöhnlich ebenen Erscheinung führte.

Freilegung durch Erosion

Über Jahrtausende hinweg wurden die oberen Enden der Säulen durch Erosion freigelegt, wodurch das heutige Erscheinungsbild des “gepflasterten Bodens” entstand.

Mythen und Geschichte des Kirchenbodens

Der Name “Kirkjugólfið” (Kirchenboden) ist kein Zufall. Die ersten Siedler in der Region waren irische Mönche, die sich hier bereits vor der offiziellen Besiedlung Islands niederließen. In der Nähe des heutigen Kirchenbodens soll eine der ersten Kirchen Islands gestanden haben, die dem heiligen Columba geweiht war. Der Name “Kirkjubæjarklaustur” selbst bedeutet “Kirchenfarm-Kloster” und verweist auf diese frühe christliche Präsenz.

Eine lokale Legende besagt, dass die auffällig regelmäßige Formation des Kirchenbodens von den frühen Siedlern als göttliches Zeichen interpretiert wurde – ein von Gott selbst geschaffener Boden für ein Gotteshaus. Die wissenschaftliche Erklärung mag heute bekannt sein, doch der Anblick der perfekt geformten “Pflastersteine” lässt auch moderne Besucher staunen und verstehen, warum unsere Vorfahren hier übernatürliche Kräfte am Werk sahen.

Kirkjubæjarklaustur hat eine reiche Geschichte als religiöses Zentrum. Von 1186 bis zur Reformation im 16. Jahrhundert war hier ein Benediktinerinnenkloster ansässig. Die Region ist reich an Orten mit religiöser und historischer Bedeutung, wie der nahe gelegene Systrafoss (Schwesternwasserfall) und der Systravatn (Schwesternteich), die nach den Nonnen des Klosters benannt wurden.

Praktische Reisetipps für Ihren Kirchenboden Besuch

Für einen angenehmen Besuch des Kirchenbodens empfehlen wir folgende Tipps:
  • Beste Besuchszeit: Früher Morgen oder später Nachmittag für optimales Licht und weniger Besucher
  • Fotografieren: Bei direkter Sonneneinstrahlung sind die Kontraste der Basaltsäulen am besten sichtbar
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk für den kurzen Wanderweg ist ratsam
  • Zeit einplanen: Planen Sie etwa 30-45 Minuten für die Besichtigung ein
  • Verpflegung: Da es vor Ort keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt, sollten Sie Getränke und ggf. einen kleinen Snack mitnehmen
  • Wetter: Bei Regen kann der Boden rutschig sein – besondere Vorsicht ist geboten
  • Kindersicherheit: Halten Sie Kleinkinder an der Hand, da es keine Absperrungen gibt
  • Die zehneckige Säule: Nehmen Sie sich Zeit, nach der auf der Infotafel erwähnten zehneckigen Säule zu suchen – eine unterhaltsame Herausforderung für die ganze Familie
  • Respektvoller Umgang: Der Kirchenboden ist ein geschütztes Naturdenkmal – bitte nichts entfernen oder beschädigen
  • Nahegelegene Versorgung: In Kirkjubæjarklaustur finden Sie Supermärkte (Kjarval, ca. 1 km entfernt) und Tankstellen (N1, ÓB, ca. 500 m entfernt)

Campingmöglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Kirkjubæjarklaustur verfügt zusätzlich über gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch am Kirchenboden

Foss á Síðu: Der vom Winde verwehte Wasserfall Islands

Besuchszeit & Entfernung​ 270 km von Reykjavík Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Besuchsdauer: 15-30 Minuten Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: sehr leicht Vom Auto aus ...

Fjaðrárgljúfur Schlucht Island: Ein atemberaubendes Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ 2 Stunden für einen vollständigen Besuch 255 km von Reykjavík entfernt 10 km von Kirkjubæjarklaustur Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Wanderschwierigkeit (2-3/5) Gut ...

Fagradalsfjall Vulkan: Islands jüngste Naturattraktion

Besuchszeit & Entfernung​ 60 km von Reykjavík 32 km vom Flughafen Keflavík Besuchszeit: 2-4 Stunden Beste Zeit: Morgens oder Abends Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Wanderschwierigkeit ...

Faxi Wasserfall Island: Ein verborgenes Juwel am Golden Circle

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Aufenthalt 104 km von Reykjavík Teil des Golden Circle Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1/5 Holzsteg mit Aussichtsplattformen Für die meisten ...

Kirkjugólfið (Kirchenboden): Ein geologisches Wunder in Island

Besuchszeit & Entfernung​ Von Reykjavík: 259 km (ca. 3,5 Stunden) Von Höfn: 200 km (ca. 2,5 Stunden) Besuchsdauer: 30-45 Minuten Beste Jahreszeit: Mai bis September ...

Kerið Krater: Der faszinierende Kratersee in Island

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 69 km Fahrtzeit: ca. 1 Stunde Empfohlene Besuchsdauer: 30-60 Minuten Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2 von 5 Kurze Wanderung ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Scroll to Top