
Besuchszeit & Entfernung
- 5 km von Reykjavík (Harpa)
- Besuchszeit: 1-2 Stunden
- Beste Zeit: Winterabende für Nordlichter; Sonnenauf-/untergang für Fotos
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Schwierigkeitsgrad: 1/5 (sehr leicht)
- Nur bei Ebbe zugänglich
- Von 1. Mai bis 1. Juli gesperrt (Vogelschutz)
Vor Ort verfügbar
- Keine Toiletten auf der Insel
- WC im Ort (z.B. Tankstelle)
- Supermarkt und Tankstelle in der Nähe
Der Leuchtturm Grótta: Reykjavíks Naturparadies am Stadtrand
Der Leuchtturm Grótta (Gróttuviti) liegt auf einer kleinen Insel im äußersten Westen von Reykjavík und zählt zu den beliebtesten Naturattraktionen der isländischen Hauptstadt. Die Insel Grótta ist nur bei Ebbe über einen Damm namens Gróttugrandi erreichbar, was ihr einen besonderen Reiz verleiht. Der 23 Meter hohe, strahlend weiße Leuchtturm wurde 1947 erbaut und ersetzte seinen Vorgänger aus dem Jahr 1897.
Die Geschichte dieses Ortes reicht jedoch viel weiter zurück. Historische Aufzeichnungen belegen, dass auf der Halbinsel Seltjarnarnes bereits im 16. Jahrhundert ein Bauernhof existierte. Heute steht die Insel seit 1974 unter Naturschutz, da sie ein wichtiger Brutplatz für zahlreiche Vogelarten ist. Besonders die Küstenseeschwalben schützen ihr Revier energisch, weshalb die Insel zwischen dem 1. Mai und 1. Juli nicht betreten werden darf.
Was Grótta so besonders macht, ist die Kombination aus Natur und Stadtleben. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Reykjavík, den majestätischen Berg Esja und bei klarem Wetter sogar bis zur Halbinsel Snæfellsnes. Im Winter ist die Gegend wegen der geringen Lichtverschmutzung einer der besten Orte in der Hauptstadt, um das faszinierende Schauspiel der Nordlichter zu beobachten.
Mit dem Auto erkunden: Dimmuborgir und Umgebung
Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!
Die Erkundung von Grótta mit einem eigenen Fahrzeug bietet unschätzbare Vorteile für Ihre Islandreise. Mit einem unserer speziell ausgestatteten 4×4-Fahrzeuge mit Dachzelt können Sie die Anreise zum Leuchtturm bequem in Ihre Reiseroute einbinden und den Besuch perfekt timen – etwa zur abendlichen Flut oder zum Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht den weißen Turm in ein magisches Ambiente taucht.
Die Umgebung von Grótta bietet weitere sehenswerte Attraktionen, die Sie mit Ihrem Camping Car leicht erreichen können. Nur wenige Minuten entfernt liegt das geothermische Strandbad Kvika, ein kleines, kostenloses Fußbad mit natürlich heißem Wasser – perfekt, um nach einem Spaziergang um den Leuchtturm zu entspannen. Ebenfalls in der Nähe befindet sich das Seltjarnarnes Golf Course, einer der ältesten Golfplätze Islands, sowie das futuristische Gebäude der Svarta Perlan (Schwarze Perle), in dem sich ein kleines, aber feines Restaurant verbirgt.
Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, von Grótta aus entlang der Küstenstraße nach Reykjavík zurückzukehren und die vielen Skulpturen und Kunstwerke am Meeresufer zu entdecken – darunter die berühmte Sonnenfahrt (Sólfar) und die skulpturale Wasserfontäne Jón Gunnar Árnason. Mit einem Camping Car haben Sie die Freiheit, spontan anzuhalten und die Aussicht zu genießen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Anfahrt zum Leuchtturm Grótta
Die Geschichte des Leuchtturms Grótta
16. Jahrhundert
Erste Aufzeichnungen über einen Bauernhof auf der Halbinsel Seltjarnarnes
1788
Eine schwere Sturmflut trennt Grótta vom Festland und macht es zur Insel
1897
Errichtung des ersten Leuchtturms auf Grótta zur Sicherung der Schifffahrt
1947
Bau des heutigen 23 Meter hohen Leuchtturms, der bis heute in Betrieb ist
1974
Grótta: Naturschutzgebiet und Vogelparadies
Die kleine Insel Grótta ist weit mehr als nur der Standort eines Leuchtturms – sie ist ein wichtiges Naturschutzgebiet und ein Paradies für Vogelbeobachter. Aufgrund ihrer Bedeutung als Brutplatz für zahlreiche Vogelarten steht die Insel seit 1974 unter strengem Naturschutz.
Besonders zwischen Mai und Juli wird Grótta von Tausenden von Seevögeln als Brutplatz genutzt. Die Küstenseeschwalben sind bekannt dafür, ihre Nester energisch zu verteidigen, indem sie auf Eindringlinge herabstoßen. Aus diesem Grund ist das Betreten der Insel in dieser Zeit streng verboten – sowohl zum Schutz der Vögel als auch der Besucher.
Außerhalb der Brutzeit ist Grótta ein hervorragender Ort zur Vogelbeobachtung. Hier können Sie Austernfischer, Alpenstrandläufer, Goldregenpfeifer und viele andere Arten beobachten. Besonders für Vogelliebhaber und Fotografen bietet dieser Ort einzigartige Möglichkeiten.
Neben der Vogelwelt beherbergt Grótta auch eine interessante Gezeitenpool-Landschaft, in der sich bei Ebbe eine faszinierende Unterwasserwelt offenbart. In den kleinen Wasserbecken finden sich Seesterne, kleine Krebse und verschiedene Algenarten – ein natürliches Aquarium, das besonders Kinder begeistert.
Praktische Reisetipps für Ihren Grótta-Besuch
Beste Besuchszeit: Der Leuchtturm Grótta kann das ganze Jahr über besucht werden, allerdings mit einigen wichtigen Einschränkungen. Von Mai bis Juli ist die Insel wegen der Brutzeit der Vögel gesperrt. Die Wintermonate (September bis März) sind ideal für die Beobachtung von Nordlichtern, während der Sommer längere Tage und milderes Wetter bietet.
Gezeitenzeiten beachten: Da die Insel nur bei Ebbe zugänglich ist, sollten Sie unbedingt die Gezeitentabellen konsultieren, die am Parkplatz aushängen oder online verfügbar sind. Bei Flut wird der Verbindungsdamm überspült, und Sie könnten auf der Insel stranden.
Kleidung: Selbst im Sommer kann es hier windig und kühl sein. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und im Winter unbedingt warme Kleidung in mehreren Schichten.
Fotografieren: Der Leuchtturm ist ein beliebtes Fotomotiv. Die besten Lichtverhältnisse haben Sie bei Sonnenauf- und -untergang. Für Nachtaufnahmen oder Nordlichter bringen Sie am besten ein Stativ mit.
Respekt für die Natur: Achten Sie darauf, auf den markierten Wegen zu bleiben und keinen Müll zu hinterlassen. Die empfindliche Vogelpopulation und die einzigartige Natur verdienen unseren Schutz.
Parken: Am Ende der Straße Norðurströnd gibt es einen kostenfreien Parkplatz. Bei hohem Besucheraufkommen, besonders an schönen Sommerabenden oder bei Nordlichtaktivität im Winter, kann dieser jedoch schnell voll sein. In diesem Fall finden Sie weitere Parkmöglichkeiten entlang der Straße.
Campingmöglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Mývatn-See verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten: