
Besuchszeit & Entfernung
- 109 km von Reykjavík entfernt
- Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden
- Ganzjährig zugänglich
- Beste Besuchszeit: Mai bis September
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
- Für alle Altersgruppen geeignet
- Barrierefreier Zugang zu Hauptattraktionen
- Kinderfreundlich
Vor Ort verfügbar
- Tankstelle (N1)
- Öffentliche Toiletten
- Kulturzentrum Snorrastofa
- Historische Stätten
- Nahegelegene heiße Quellen
Reykholt – Historisches Zentrum im Herzen Islands
Reykholt ist ein historisch bedeutsamer Ort im malerischen Tal des Flusses Reykjadalsá, dem sogenannten Reykholtsdalur. Der Name selbst – “reykur” bedeutet Rauch – weist auf die zahlreichen heißen Quellen hin, die diese Region charakterisieren. Was heute als kleiner, beschaulicher Ort erscheint, war im Mittelalter das intellektuelle und kulturelle Zentrum Islands. Hier lebte und wirkte Snorri Sturluson (1179-1241), einer der wichtigsten Schriftsteller, Dichter und Gelehrten der nordischen Geschichte.
Die historische Bedeutung Reykholts wird beim Besuch der archäologischen Stätte sofort spürbar. Besonders beeindruckend sind die Überreste von Snorris Wohnsitz, einschließlich eines unterirdischen Ganges, der sein Haus mit dem geothermisch beheizten Pool Snorralaug verband. Dieser Pool, eine der ältesten von Menschen genutzten heißen Quellen Islands, ist eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Relikte des Landes und wird von der 100 Meter entfernten heißen Quelle Skrifla gespeist.
Das moderne Kulturzentrum Snorrastofa bietet faszinierende Einblicke in Snorris Leben und Werk. Als Institut für mittelalterliche Forschung beherbergt es eine umfangreiche Bibliothek und informative Ausstellungen. Für Besucher, die sich für die isländische Geschichte und Kultur interessieren, ist Reykholt ein absolutes Muss. Trotz seiner kulturellen Bedeutung bleibt der Ort authentisch und vom Massentourismus weitgehend unberührt.
Mit dem Campingfahrzeug durch Reykholtsdalur – Freiheit auf vier Rädern
Die Erkundung von Reykholt und des umliegenden Reykholtsdalur-Tals ist mit einem Campingfahrzeug besonders lohnend. Die flexible Unterkunft auf Rädern erlaubt es Ihnen, diesen geschichtsträchtigen Ort in Ihrem eigenen Tempo zu erleben und auch weniger bekannte Schätze der Umgebung zu entdecken.
Nur 6 Kilometer von Reykholt entfernt befindet sich Deildartunguhver, die ergiebigste Heißwasserquelle Europas mit einer beeindruckenden Fließgeschwindigkeit von 180 Litern pro Sekunde und einer Temperatur von 97°C. Das dampfende Spektakel ist ein beeindruckendes Naturphänomen und versorgt weite Teile der Region mit natürlicher Heizenergie.
Ein weiteres Highlight der Gegend ist Krauma – ein modernes Thermalbad, das das heiße Wasser von Deildartunguhver mit dem kalten Wasser des Gletschers Rauðsgil kombiniert, um die perfekte Badetemperatur zu erzielen. Nach einem Tag voller Erkundungen bietet das Thermalbad mit seinen fünf Becken, Dampfbad und Entspannungsräumen die ideale Möglichkeit zur Erholung.
Die nahegelegenen Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss, etwa 15 Kilometer von Reykholt entfernt, sind weitere natürliche Wunder, die Sie mit Ihrem Campingfahrzeug bequem erreichen können. Die Hraunfossar (“Lavawasserfälle”) bilden eine 900 Meter lange Kaskade, die auf einzigartige Weise aus porösen Lavafeldern entspringt und in den türkisblauen Fluss Hvítá fließt.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.
I would definitely rent from them again!!
Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Anfahrt nach Reykholt
Die Geschichte Reykholts – Mittelalterliches Machtzentrum Islands
10. Jahrhundert
Frühe Besiedlung
Die ersten Siedler ließen sich im Reykholtsdalur-Tal nieder, angezogen von den fruchtbaren Böden und geothermischen Quellen.
Blütezeit unter Snorri (1206-1241)
Snorri Sturluson machte Reykholt zu seinem Hauptwohnsitz und baute es zu einem bedeutenden politischen und kulturellen Zentrum aus.
Bau von Snorralaug (13. Jahrhundert)
Snorri ließ das geothermische Bad mit Steinen einfassen und durch einen Tunnel mit seinem Wohnhaus verbinden.
Snorris Tod (1241)
Snorri wurde in Reykholt auf Geheiß des norwegischen Königs ermordet – ein dramatisches Ende für einen der bedeutendsten Männer Islands.
Kirchliches Zentrum (12.-19. Jahrhundert)
Snorri Sturluson – Islands bedeutendster mittelalterlicher Autor
Snorri Sturluson war nicht nur ein mächtiger Häuptling und Gesetzessprecher des Althing, sondern vor allem ein brillanter Schriftsteller und Chronist, dessen Werke bis heute die wichtigsten Quellen zur nordischen Mythologie und Geschichte darstellen.
In Reykholt schrieb Snorri seine bedeutendsten Werke: Die “Edda”, ein Handbuch für Skalden (Dichter), das zahlreiche Mythen und Geschichten über die nordischen Götter bewahrt hat, und die “Heimskringla”, eine umfassende Geschichte der norwegischen Könige. Ohne Snorris akribische Aufzeichnungen wäre ein Großteil des Wissens über die nordische Mythologie und die frühe Geschichte Skandinaviens verloren gegangen.
Das Kulturzentrum Snorrastofa in Reykholt widmet sich der Erforschung und Vermittlung von Snorris Leben und Werk. Die moderne Ausstellung präsentiert faszinierende Informationen über den mittelalterlichen Gelehrten und seine Zeit. Besonders beeindruckend ist die Rekonstruktion von Snorris Wohnsitz, die einen Einblick in das Leben im mittelalterlichen Island gewährt.
Snorralaug, das geothermische Bad, das schon in der Sturlunga Saga erwähnt wurde, ist ein greifbares Zeugnis von Snorris Präsenz. Es wird vermutet, dass er hier nicht nur badete, sondern auch Inspiration für seine literarischen Werke fand und politische Gespräche führte.
Praktische Reisetipps für Ihren Reykholt Besuch
Ein Besuch in Reykholt lässt sich ideal mit der Erkundung weiterer Sehenswürdigkeiten in Westisland verbinden. Wir empfehlen, mindestens drei bis vier Stunden für die Besichtigung von Reykholt, Snorrastofa und Snorralaug einzuplanen.
Das Kulturzentrum Snorrastofa ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (Eintritt: ca. 1000 ISK). Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten und geben tiefere Einblicke in die Geschichte des Ortes. Das historische Bad Snorralaug kann kostenlos besichtigt werden, jedoch ist das Baden darin nicht erlaubt, um dieses wertvolle kulturelle Erbe zu schützen.
Parkplätze für Campingfahrzeuge stehen direkt vor Ort zur Verfügung und sind kostenlos. Die nahegelegene N1-Tankstelle bietet die Möglichkeit zur Versorgung mit Treibstoff und grundlegenden Lebensmitteln.
Für einen umfassenderen Einkauf empfehlen wir die Supermärkte Bónus und Nettó in Borgarnes, etwa 38 Kilometer entfernt. Dort können Sie Ihre Vorräte ergänzen, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen.
Die beste Reisezeit für einen Besuch in Reykholt ist von Mai bis September, wenn die Wetterbedingungen am stabilsten sind und alle Sehenswürdigkeiten voll zugänglich sind. Doch auch im Winter hat Reykholt seinen eigenen Charme, wenn die historischen Stätten in schneebedeckter Landschaft einen besonderen Zauber ausstrahlen.
Campingmöglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto ‘Home is where you park it’ bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Reykholt verfügt zusätzlich über mehrere gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:
Camping Húsafell
Camping Hverinn
Varmaland Campsite
Weitere Sehenswürdigkeiten Islands
Nach Ihrem Besuch in Reykholt