
Besuchszeit & Entfernung
- 1-2 Stunden Besuchszeit
- 460 km von Reykjavík
- 179 km von Egilsstaðir
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Leichte Wanderwege (Schwierigkeit 1/5)
- Teilweise für Rollstühle geeignet
- Gut markierte Pfade
Vor Ort verfügbar
- Parkplatz
- Toiletten
- Informationstafeln
- Aussichtsplattformen
Die faszinierende Welt der Skutustadagigar Pseudokrater
Die Skutustadagigar Pseudokrater am südwestlichen Ufer des Mývatn-Sees gehören zu den beeindruckendsten Naturphänomenen Islands. Diese geologischen Formationen sind keine gewöhnlichen Vulkankrater, sondern entstanden vor etwa 2.300 Jahren durch ein seltenes Naturereignis: Als heiße, dünnflüssige Lava über das Feuchtgebiet des heutigen Mývatn floss, begann das darunter liegende Wasser zu kochen. Der entstehende Dampfdruck führte zu gewaltigen Explosionen, die diese charakteristischen Kraterformen schufen.
Was die Skutustadagigar besonders macht: Sie haben keine Verbindung zum Erdinneren wie echte Vulkankrater. Dieses Phänomen ist weltweit äußerst selten und kommt neben Island nur auf Hawaii, den Azoren und interessanterweise auch auf dem Mars vor. Die Landschaft wirkt fast außerirdisch mit ihren perfekt geformten Kratern, die teils als Hügel, teils als schalenförmige Vertiefungen erscheinen.
Seit 1973 stehen die Skutustadagigar unter Naturschutz. Beim Wandern auf den gut angelegten Wegen erleben Besucher nicht nur die einzigartige Geologie, sondern auch die reiche Vogelwelt des Mývatn-Gebiets. Der See selbst ist bekannt für seine Artenvielfalt – wobei der Name “Mývatn” übersetzt “Mückensee” bedeutet. Zum Glück handelt es sich bei den zahlreichen Mücken um nicht stechende Zuckmücken.
Mit dem Camping-Fahrzeug die Wunder am Mývatn entdecken
Die Region um den Mývatn mit den Skutustadagigar Pseudokratern ist wie geschaffen für eine Erkundung mit einem eigenen Fahrzeug. Mit einem unserer speziell ausgestatteten 4×4-Camping-Fahrzeuge von Camping Cars genießen Sie maximale Flexibilität, um die zahlreichen Naturwunder in der Umgebung zu besuchen.
Von den Pseudokratern aus erreichen Sie innerhalb kurzer Fahrtzeit weitere Highlights wie die Dimmuborgir Lavaformationen (nur 10 km entfernt), die geothermalen Gebiete von Námaskarð (15 km) und die Krafla-Vulkanregion (25 km). Der eigene Camping-Wagen ermöglicht es Ihnen, den idealen Zeitpunkt für Ihren Besuch zu wählen – früh morgens oder in den Abendstunden, wenn weniger Touristengruppen unterwegs sind und das Licht besonders stimmungsvoll wird.
Die Mývatn-Region bietet zudem mehrere gut ausgestattete Campingplätze, wo Sie direkt in der Nähe der Naturattraktionen übernachten können. So sparen Sie sich lange Fahrtwege zu Hotels und können die Abendstimmung am See genießen, während Sie direkt neben Ihrem Camping-Fahrzeug die frische isländische Luft und den Sternenhimmel bewundern.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.
I would definitely rent from them again!!
Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Anfahrt nach Skutustadagigar
Die Entstehung der Pseudokrater am Mývatn
Vor etwa 2.300 Jahren
Ausbruch der Vulkane Lúdentaborgir und Þrengslaborgir im Gebiet des heutigen Mývatn.
Lavafluss über Feuchtgebiet
Die dünnflüssige, heiße Lava fließt über das damalige Sumpfgebiet des Mývatn.
Dampfexplosionen
Das unter der Lava eingeschlossene Wasser beginnt zu kochen und erzeugt enormen Druck. Dieser führt zu explosionsartigen Ausbrüchen von Wasserdampf durch die noch nicht vollständig erstarrte Lavadecke.
Formung der Krater
Je nach Intensität und Anzahl der Explosionen entstehen unterschiedliche Kraterformen – einzelne Explosionen bilden Hügel, mehrere Explosionen an einer Stelle formen schalenförmige Krater.
Heutige Landschaft
Wissenschaftliche Bedeutung und kultureller Kontext
Die Skutustadagigar Pseudokrater haben nicht nur für Geologen eine besondere Bedeutung. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Formationen hilft Forschern, ähnliche Strukturen auf dem Mars zu verstehen, wo durch Satelliten- und Rover-Aufnahmen vergleichbare Kraterformen entdeckt wurden.
In der isländischen Folklore ranken sich zahlreiche Legenden um die geheimnisvollen Krater am Mývatn. Von Trollen, die hier ihr Unwesen trieben, bis hin zu versteckten Elfensiedlungen – die besondere Landschaft hat die Fantasie der Einheimischen über Jahrhunderte beflügelt.
Der Mývatn und seine Umgebung spielten auch in der Besiedelungsgeschichte Islands eine wichtige Rolle. Archäologische Funde belegen, dass die Region bereits in der Wikingerzeit bewohnt war, wobei die fruchtbaren Böden und der fischreiche See wichtige Lebensgrundlagen boten.
In der modernen Zeit haben die Skutustadagigar und der Mývatn als Drehort für internationale Filmproduktionen gedient, darunter Szenen für die erfolgreiche Serie “Game of Thrones”, die die außergewöhnliche Landschaft als Kulisse für Gebiete jenseits der Mauer nutzte.
Praktische Reisetipps für Ihren Skutustadagigar Besuch
Beste Besuchszeit
Die ideale Zeit für einen Besuch der Skutustadagigar liegt zwischen Mai und September. In den Sommermonaten Juni und Juli können Sie die Mitternachtssonne erleben und die Krater praktisch rund um die Uhr besuchen. Für Fotografen sind die frühen Morgenstunden oder der späte Nachmittag besonders lohnend, wenn das Licht die Kraterstrukturen betont.
Ausrüstung und Vorbereitung
Bringen Sie unbedingt wind- und regenfeste Kleidung mit, da das Wetter am Mývatn schnell umschlagen kann. Festes Schuhwerk ist für die Wanderwege empfehlenswert. In den Sommermonaten ist ein Mückenschutz sinnvoll, auch wenn die Mývatn-Mücken nicht stechen.
Parken und Einrichtungen
Es gibt einen gut ausgeschilderten Parkplatz direkt an der Ringstraße. Die Nutzung ist kostenlos. Toiletten sind beim Parkplatz vorhanden. Für Verpflegung empfehlen wir, sich im 15 km entfernten Reykjahlíð einzudecken, wo es einen Supermarkt (Samkaup Strax) gibt.
Naturschutz beachten
Als geschütztes Naturdenkmal ist es wichtig, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und keine Steine oder Pflanzen zu entnehmen. Die empfindliche Vegetation der Krater hat Jahrhunderte gebraucht, um sich zu entwickeln, und kann durch Trittschäden leicht zerstört werden.
Mit Kindern unterwegs
Die Wanderwege um die Skutustadagigar sind auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die meisten Pfade sind leicht begehbar, und die Krater selbst bieten spannende Entdeckungsmöglichkeiten für den Nachwuchs.
Campingmöglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Mývatn-See verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:
Campingplatz Vogar
Campingplatz Hlíð
Campingplatz Reykjahlíð
Weitere Sehenswürdigkeiten Islands
Nach Ihrem Besuch in Skutustadagigar