
Besuchszeit & Entfernung
- Entfernung von Reykjavík: 465 km
- Entfernung von Höfn: 16 km
- Beste Besuchszeit: Mai bis September
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Stunden
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Schwierigkeitsgrad: 1/5
- Zugänglich mit jedem Fahrzeug
- Letztes Stück über Schotterpiste
- Bei Schnee kann der Zugang eingeschränkt sein
Vor Ort verfügbar
- Viking Café
- Toiletten
- Eintritt: 900 ISK pro Person
- Leuchtturm
- Wikingerdorf (Filmkulisse)
- Fotospots
Die faszinierende Halbinsel Stokksnes
Stokksnes ist eine beeindruckende Halbinsel im Südosten Islands, etwa 16 Kilometer östlich der Stadt Höfn í Hornafirði. Diese malerische Landschaft vereint auf einzigartige Weise schwarze Sandstrände, grasbewachsene Dünen und das imposante Bergmassiv Vestrahorn, das sich majestätisch bis auf 454 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Die Kombination aus rauen Küstenlinien, wilden Sanddünen und den schroffen Bergen macht Stokksnes zu einem der fotogensten Orte Islands.
Die Halbinsel war historisch ein wichtiger strategischer Punkt und beherbergt seit 1955 eine ehemalige NATO-Radarstation, die von US-Truppen errichtet wurde. Der auf der Spitze der Landzunge stehende Leuchtturm diente Seefahrern als wichtige Navigationshilfe in den oft stürmischen Gewässern vor der isländischen Südostküste.
Was Stokksnes besonders auszeichnet, ist die relative Ruhe im Vergleich zu anderen bekannten Attraktionen Islands. Da der Zugang über eine private Straße erfolgt und ein Eintrittsgeld erhoben wird, bleibt die Halbinsel von großen Touristengruppen und Reisebussen weitgehend verschont. Dies ermöglicht Besuchern, die atemberaubende Landschaft in Ruhe zu genießen und die perfekten Fotos ohne störende Menschenmassen zu machen.
Mit dem Camping-Auto die Wunder von Stokksnes und Umgebung entdecken
Die Region um Stokksnes bietet sich hervorragend für Erkundungen mit einem Camping-Auto an. Mit der Flexibilität eines eigenen Fahrzeugs können Sie nicht nur den perfekten Zeitpunkt für Ihren Besuch wählen – besonders reizvoll sind die frühen Morgenstunden oder die Abendzeit, wenn das Licht am schönsten ist und weniger Besucher vor Ort sind – sondern auch die umliegenden Attraktionen in Ihrem eigenen Tempo entdecken.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere beeindruckende Landschaften wie den Jökulsárlón-Gletschersee (etwa 1 Stunde westlich), den Diamantstrand und den Vatnajökull-Nationalpark. Mit einem Camping-Auto können Sie flexibel zwischen diesen Orten reisen und müssen nicht auf feste Check-in-Zeiten in Hotels achten. Nach einem Tag voller Eindrücke an der Stokksnes-Halbinsel können Sie in einem der nahegelegenen Campingplätze übernachten und am nächsten Morgen Ihre Reise fortsetzen.
Die gesamte südöstliche Küstenregion Islands ist reich an natürlichen Wundern, von Gletschern und Lagunen bis hin zu vulkanischen Stränden. Mit der Unabhängigkeit eines Camping-Autos können Sie diese vielfältige Landschaft in Ihrem eigenen Rhythmus erleben und dabei auch abgelegenere Orte entdecken, die von üblichen Touristenrouten nicht abgedeckt werden.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.
I would definitely rent from them again!!
Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Anfahrt nach Stokksnes
Die Entstehung der Stokksnes-Halbinsel und des Vestrahorn
Vor Millionen von Jahren
Island entstand durch Vulkanausbrüche am Mittelatlantischen Rücken, wo die Nordamerikanische und die Eurasische Platte auseinanderdriften. Diese tektonische Aktivität formte die Grundlage für die vielfältige Landschaft Islands.
Die Bildung des Vestrahorn
Das Vestrahorn ist Teil eines größeren gabbro-magmatischen Komplexes, der vor etwa 8-10 Millionen Jahren entstand. Im Gegensatz zu den typischen basaltischen Lavaformationen Islands besteht das Vestrahorn hauptsächlich aus Gabbro und Granophyr, Gesteine, die langsam unter der Erdoberfläche abkühlten.
Gletschererosion
Während der Eiszeiten formten Gletscher die charakteristischen scharfen Grate und steilen Hänge des Vestrahorn-Massivs. Die Erosion durch Eis und Wasser trug dazu bei, die markante Silhouette zu schaffen, die wir heute sehen.
Entstehung der Halbinsel
Die Stokksnes-Halbinsel selbst bildete sich durch die Ablagerung von vulkanischem Material und Sedimenten über Tausende von Jahren. Der charakteristische schwarze Sand entstand durch die Erosion basaltischen Gesteins.
Gegenwärtige Landschaft
Das Wikingerdorf und die kulturelle Bedeutung von Stokksnes
Nahe des Viking Café befindet sich ein faszinierendes Wikingerdorf, das auf den ersten Blick authentisch wirkt. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Filmkulisse, die für eine Filmproduktion errichtet wurde, die letztendlich nie realisiert wurde. Trotz seiner neuzeitlichen Entstehung bietet das Dorf einen atmosphärischen Einblick in die Bauweise und Lebensumstände der Wikinger, die Island ab dem 9. Jahrhundert besiedelten.
Obwohl in Stokksnes selbst keine bedeutenden archäologischen Wikingerfunde gemacht wurden, hat die gesamte Region eine reiche Geschichte. Die ersten Siedler Islands ließen sich oft an geschützten Küstenabschnitten nieder, um von den Ressourcen des Meeres zu profitieren und gleichzeitig Zugang zum Inland zu haben.
In der modernen Popkultur hat Stokksnes vor allem durch seine beeindruckende Landschaft an Bedeutung gewonnen. Die dramatische Kulisse mit dem Vestrahorn im Hintergrund diente als Drehort für verschiedene Werbespots und Musikvideos. Die besondere Atmosphäre der Halbinsel mit den schwarzen Sandstränden, den grasbedeckten Dünen und dem massiven Berg im Hintergrund bietet eine einzigartige Kulisse, die Filmemacher, Fotografen und Künstler aus aller Welt anzieht.
Heute ist Stokksnes ein Symbol für die wilde, unberührte Schönheit Islands geworden und repräsentiert die einzigartige Kombination aus vulkanischer Landschaft und maritimem Einfluss, die für die isländische Natur so charakteristisch ist.
Praktische Reisetipps für Ihren Stokksnes Besuch
Beste Besuchszeit: Stokksnes ist grundsätzlich das ganze Jahr über zugänglich, aber die Sommermonate von Mai bis September bieten die angenehmsten Bedingungen mit milderen Temperaturen und längeren Tageslichtstunden. Für Fotografen sind die frühen Morgenstunden und der späte Nachmittag besonders reizvoll, wenn das Licht weicher ist und wunderbare Schatten auf dem Vestrahorn wirft.
Eintritt und Öffnungszeiten: Der Zugang zur Halbinsel kostet 900 ISK pro Person (ca. 6 Euro). Tickets können im Viking Café erworben werden oder außerhalb der Öffnungszeiten an einem Automaten mit Kreditkarte. Das Viking Café hat saisonabhängige Öffnungszeiten, ist aber im Sommer in der Regel täglich geöffnet.
Wetter und Kleidung: Das Wetter an Islands Südostküste kann unberechenbar sein. Wir empfehlen, auch im Sommer warme und wasserdichte Kleidung mitzubringen. Der Wind kann sehr stark sein, besonders in exponierten Bereichen der Halbinsel. Feste Schuhe sind ratsam, wenn Sie in den Dünen oder am Strand wandern möchten.
Fotografie: Für Fotografen ist ein Weitwinkelobjektiv (idealerweise 16-20mm) unerlässlich, um das Vestrahorn in seiner ganzen Pracht einzufangen. Bei Flut bilden sich in der Lagune Wasserflächen, die für spektakuläre Spiegelungen des Berges sorgen können. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Gezeitenzeiten, um den perfekten Moment zu erwischen.
Parkplatz und Zugang: Nach dem Passieren der Schranke (wo Sie Ihr Ticket scannen) können Sie mit dem Auto weit auf die Halbinsel hinausfahren. Es gibt verschiedene Parkplätze, von denen aus Sie zu Fuß die besten Fotospots erreichen können.
Leuchtturm und NATO-Station: Sowohl der Leuchtturm als auch die ehemalige NATO-Radarstation sind zu Fuß erreichbar und bieten interessante Fotomotive und Ausblicke.
Verpflegung: Das Viking Café bietet Getränke und kleine Speisen an. Da die nächsten Restaurants und Supermärkte in Höfn (16 km entfernt) liegen, empfehlen wir, ausreichend Verpflegung mitzubringen, besonders wenn Sie planen, längere Zeit in Stokksnes zu verbringen.
Mit einem Camping-Auto haben Sie den Vorteil, unabhängig zu sein und Ihren Besuch flexibel gestalten zu können, ohne auf externe Verpflegungsmöglichkeiten angewiesen zu sein.
Campingmöglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Mývatn-See verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:
Höfn Camping
Vestrahorn Camping
Stafafell Campsite
Weitere Sehenswürdigkeiten Islands
Nach Ihrem Besuch in Dimmuborgir