
Besuchszeit & Entfernung
- 1-3 Stunden Besuchszeit
- 48 km von Reykjavík
- 50 km von Selfoss
Schwierigkeit & Zugänglichkeit
- Schwierigkeitsgrad: 1-2 von 5
- Für alle Fahrzeugtypen geeignet
- Rollstuhlgerechte Wege teilweise vorhanden
Vor Ort verfügbar
- Besucherzentrum
- Toiletten
- Aussichtsplattformen
- Parkplätze (kostenpflichtig: 750 ISK)
Thingvellir: Wo Geologie und Geschichte zusammentreffen
Der Thingvellir-Nationalpark gehört zu den beeindruckendsten Naturwundern Islands. Hier können Besucher ein geologisches Phänomen beobachten, das sonst kaum irgendwo auf der Welt so deutlich sichtbar ist: das Auseinanderdriften der eurasischen und nordamerikanischen Kontinentalplatten. Dieser Grabenbruch bildet eine dramatische Landschaft aus Felsspalten, Schluchten und Wasserfällen.
Der Nationalpark ist nicht nur wegen seiner einzigartigen geologischen Beschaffenheit bekannt, sondern auch aufgrund seiner historischen Bedeutung. Im Jahr 930 wurde hier das Althing gegründet – das erste demokratische Parlament der Welt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und kultureller Bedeutung führte dazu, dass Thingvellir 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die tektonischen Platten entfernen sich jährlich etwa 2 cm voneinander, wodurch die markante Spaltenlandschaft entsteht. Die bekannteste dieser Spalten ist die Almannagjá (Allmännerschlucht), ein beeindruckendes Beispiel für die tektonischen Kräfte, die hier wirken. Der Nationalpark beherbergt zudem Islands größten natürlichen See, den Thingvallavatn, und bildet zusammen mit dem Geysir und dem Wasserfall Gullfoss den berühmten Golden Circle – eine der beliebtesten Touristenrouten Islands.
Die klare Luft, die dramatischen Landschaftsformen und die spürbare Verbindung zu den Urkräften der Erde machen Thingvellir zu einem Ort, den man bei einem Islandbesuch nicht verpassen sollte.
Mit dem Campingfahrzeug die Kontinentalplatten Islands erkunden
Die Erkundung des Thingvellir-Nationalparks und seiner kontinentalen Grenze wird besonders praktisch mit einem eigenen Campingfahrzeug. Die Freiheit, den Park in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, ohne sich an Busfahrpläne halten zu müssen, ist unbezahlbar. Mit einem Campingwagen können Sie früh am Morgen oder in den Abendstunden ankommen, wenn die Touristengruppen weg sind und die magische Atmosphäre des Parks voll zur Geltung kommt.
In der Umgebung von Thingvellir gibt es noch viel mehr zu entdecken. Nur eine kurze Fahrt entfernt finden Sie das Geothermalgebiet Haukadalur mit dem berühmten Geysir und dem aktiven Strokkur, sowie den mächtigen Wasserfall Gullfoss. Mit einem Campingfahrzeug können Sie diese Attraktionen bequem an einem Tag besuchen und haben dennoch Zeit, um bei Thingvellir die kontinentalen Platten in Ruhe zu bewundern.
Die Region um den Thingvallavatn bietet zusätzlich wunderschöne Landschaften und ruhige Orte zum Verweilen. Für Naturliebhaber ist der See ein Paradies mit seiner reichen Vogelwelt und den klaren Gewässern. Die Unterbringung im eigenen Campingfahrzeug ermöglicht es Ihnen, direkt in dieser atemberaubenden Umgebung zu übernachten und den Sonnenaufgang über den kontinentalen Platten zu erleben.
Great Experience
Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!
Highly recommended the company
After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company
The staff was extremely helpful
Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.
Amazing!!
We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Anfahrt nach Thingvellir
Die Entstehung des Grabenbruchs in Thingvellir
Vor 16-18 Millionen Jahren
Die mittelatlantische Spreizungszone beginnt, Island zu formen. Vulkanische Aktivität baut die Insel auf, während sie gleichzeitig durch zwei tektonische Platten geteilt wird.
Vor etwa 9.000 Jahren
Die Gegend um Thingvellir ist eine Lavaebene. Durch die ständige Bewegung der tektonischen Platten beginnen sich erste Risse zu bilden.
Vor 3.000 Jahren
Durch das kontinuierliche Auseinanderdriften der eurasischen und nordamerikanischen Platte bildet sich ein Grabenbruch. Teile der Landmasse beginnen einzusinken.
Mittelalter bis heute
Die Bewegung setzt sich fort, die Platten driften jährlich etwa 2 cm auseinander. Die charakteristischen Spalten wie die Almannagjá werden immer ausgeprägter.
Gegenwart
Thingvellir: Historische Bedeutung und kulturelles Erbe
Thingvellir ist nicht nur geologisch faszinierend, sondern auch ein Ort von enormer historischer Bedeutung für Island. Der Name bedeutet “Ebene der Volksversammlung”, und genau das war es: Im Jahr 930 wurde hier das Althing gegründet – das erste demokratische Parlament der Welt, das bis heute aktiv ist.
Jedes Jahr zur Sommersonnenwende versammelten sich über 5.000 Menschen für zwei Wochen am Logberg (Gesetzesstein), dem zentralen Ort des Althing. Hier wurden Gesetze erlassen, Streitigkeiten geschlichtet und Kriminelle vor Gericht gestellt. Menschen reisten tagelang, um an dieser wichtigen Versammlung teilzunehmen.
Thingvellir spielt auch in der jüngeren Geschichte Islands eine wichtige Rolle. 1944 wurde hier die Republik Island ausgerufen. Am 17. Juni, dem Geburtstag des Nationalhelden Jón Sigurðsson, fand am Logberg die Wahl des ersten Präsidenten statt. Auch das 1100-jährige Jubiläum der Besiedlung Islands (1974) und das 50-jährige Bestehen der Republik (1994) wurden hier gefeiert.
Seit 1930 ist Thingvellir ein Nationalpark und steht unter besonderem Schutz. Ein Gesetz bestimmt den Ort als “einen geschützten nationalen Ort für alle Isländer, ein unbefristetes Eigentum der isländischen Nation unter dem Schutz des Parlaments, niemals zu verkaufen oder zu verpfänden”.
Neben dem Logberg und dem Parlamentsfeld können Besucher auch die Thingvallakirkja besuchen, eine Kirche aus dem Jahr 1859, und das daneben liegende Fünfgiebelhaus Thingvallabær, das als Sommersitz des isländischen Premierministers dient und 1930 zum 1000. Jahrestag des Althing erbaut wurde.
Praktische Reisetipps für Ihren Thingvellir Besuch
Beste Besuchszeit: Der Park ist ganzjährig geöffnet, aber die Sommermonate (Juni bis August) bieten die angenehmsten Wetterbedingungen. Für weniger Touristenandrang besuchen Sie Thingvellir früh morgens oder am späten Nachmittag.
Parkgebühren: Das Parken kostet 750 ISK (etwa 5,40 Euro) pro Tag. Die Gebühr kann an Automaten auf dem Parkplatz entrichtet werden.
Kleidung: Selbst im Sommer kann es in Island kühl und windig sein. Tragen Sie wetterfeste Kleidung in Schichten und festes Schuhwerk für die Wanderwege.
Wanderrouten: Es gibt mehrere gut markierte Wanderwege unterschiedlicher Länge. Der beliebteste führt durch die Almannagjá-Schlucht und dauert etwa 45 Minuten. Für einen umfassenderen Eindruck planen Sie 2-3 Stunden ein.
Aussichtspunkte: Die besten Ausblicke auf die tektonischen Platten haben Sie vom Aussichtspunkt Hakið am Besucherzentrum und vom Öxarárfoss-Wasserfall.
Silfra-Spalte: Wenn Sie zwischen den Kontinentalplatten schnorcheln oder tauchen möchten, buchen Sie im Voraus bei einem autorisierten Anbieter. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig etwa 2-4°C.
Versorgung: Im Besucherzentrum gibt es ein Café, aber die Preise sind hoch. Wir empfehlen, eigene Verpflegung mitzubringen. Die nächsten Supermärkte befinden sich in Mosfellsbær (32 km) und Selfoss (49 km).
Mobilfunknetz: Die Netzabdeckung im Park ist gut, sodass Sie problemlos Fotos teilen oder navigieren können.
Camping-Möglichkeiten in der Umgebung
Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Thingvellir und den Thingvallavatn-See verfügt über mehrere gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:
Thingvellir Campsite
Thingvellir National Park
Laugarvatn Campsite
Weitere Sehenswürdigkeiten Islands
Nach Ihrem Besuch in Thingvellir