Wasserfall Seljalandsfoss: Islands spektakuläres Naturwunder

Ein Naturwunder zum Durchlaufen

Der Seljalandsfoss zählt zu den beeindruckendsten Wasserfällen Islands und ist ein absolutes Muss auf jeder Reiseroute durch die südliche Region des Landes. Mit seiner Fallhöhe von 66 Metern stürzt das kristallklare Wasser des Flusses Seljalandsá über die schroffe Felskante einer ehemaligen Meeresküste in die Tiefe.

Was den Seljalandsfoss besonders macht, ist die Möglichkeit, hinter dem Wasserfall entlangzugehen. Ein schmaler Pfad führt Besucher in eine natürliche Höhle hinter dem herabstürzenden Wasser, wo sich ein spektakulärer Blick durch den Wasserschleier auf die umliegende Landschaft bietet. Dieses besondere Erlebnis macht den Seljalandsfoss zu einem der meistfotografierten Motive Islands.

Der Wasserfall wird vom Fluss Seljalandsá gespeist, der seinen Ursprung im Gebiet des Gletschers Eyjafjallajökull hat. Anders als viele andere isländische Flüsse ist die Seljalandsá jedoch ein Quellfluss und kein direkter Gletscherfluss, was das auffallend klare Wasser erklärt.

Die Geschichte des Seljalandsfoss reicht etwa 10.000 Jahre zurück. Am Ende der letzten Eiszeit fiel der Wasserfall noch direkt von den Klippen in den Ozean. Die heutige Küstenlinie hat sich erst im Laufe der Jahrtausende durch geologische Hebungen gebildet.

Mit dem Campingwagen zum Seljalandsfoss – Freiheit und Flexibilität erleben

Eine Reise zum Seljalandsfoss mit einem eigenen Campingwagen bietet unvergleichliche Vorteile für Naturliebhaber. Die Flexibilität, den Wasserfall früh morgens oder in den Abendstunden zu besuchen, wenn die meisten Touristenbusse längst wieder abgefahren sind, ist unbezahlbar. Gerade bei Sonnenauf- oder -untergang entfaltet der Seljalandsfoss seine magische Wirkung, wenn das Licht durch den Wasserschleier bricht und für atemberaubende Fotomotive sorgt.

In unmittelbarer Nähe zum Seljalandsfoss befinden sich weitere sehenswerte Naturattraktionen, die einen längeren Aufenthalt lohnenswert machen. Nur etwa einen Kilometer östlich versteckt sich der Wasserfall Gljúfrabúi in einer Schlucht – ein Geheimtipp, den viele Tagestouristen verpassen. Mit einem eigenen Fahrzeug können Sie bequem beide Wasserfälle und weitere Attraktionen entlang der Südküste an einem Tag erkunden.

Die Region um den Seljalandsfoss bietet zudem einige gut ausgestattete Campingplätze, die als Basis für Ihre Entdeckungstouren dienen können. Mit einem Campingwagen von Camping Cars haben Sie nicht nur Ihr Transportmittel, sondern auch Ihre Unterkunft immer dabei und können die natürliche Schönheit Islands in Ihrem eigenen Tempo genießen.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual

I would definitely rent from them again!!

December 10, 2024

Great experience!! This is how you want to see Iceland! I was met at airport and taken to our car. Everyone was so friendly and offered many great places to visit!! would definitely rent from them again!!I

Gary - United Kingdom - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Wasserfall Seljalandsfoss

Die Entstehung des Seljalandsfoss im Laufe der Zeit

Vor etwa 10.000 Jahren

Am Ende der letzten Eiszeit bildete der heutige Standort des Wasserfalls die Küstenlinie Islands. Der Wasserfall stürzte direkt von den Klippen in den Ozean.

Vor etwa 10.000 Jahren

Geologische Hebung:

Durch tektonische Aktivität und den Druckausgleich nach dem Abschmelzen der Gletscher hob sich das Land allmählich an. Die Küstenlinie verschob sich nach Süden, und es bildete sich die heutige Küstenebene.

Vulkanische Einflüsse

Die umgebende Landschaft wurde stark durch den nahen Vulkan Eyjafjallajökull geprägt. Lavaströme und vulkanische Asche formten über Jahrtausende das Flussbett der Seljalandsá.

Erosion und Formgebung

Das kontinuierlich fließende Wasser vertiefte im Laufe der Zeit die Aushöhlung hinter dem Wasserfall und schuf die charakteristische Form, die heute Besucher aus aller Welt anzieht.

Gegenwart

Heute fällt der Seljalandsfoss über eine 66 Meter hohe Felskante, die einst die Küste Islands markierte. Die Höhle hinter dem Wasserfall ermöglicht einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf die isländische Landschaft.

Seljalandsfoss in Kultur und Medien

Der Seljalandsfoss hat sich nicht nur als Naturwunder einen Namen gemacht, sondern ist auch in der Popkultur und den Medien präsent. Als einer der fotogensten Orte Islands diente er als Kulisse für zahlreiche Filme, Musikvideos und Werbespots.

In der isländischen Folklore wird der Wasserfall mit verschiedenen Sagen in Verbindung gebracht. Eine lokale Legende erzählt von einem verborgenen Schatz hinter dem Wasserfall, der von einem Geist bewacht wird. Andere Geschichten berichten von Elfen und Trollen, die in den Felsen rund um den Wasserfall leben sollen.

International bekannt wurde der Seljalandsfoss unter anderem durch die populäre TV-Serie “Game of Thrones”, die an verschiedenen Standorten in Island gedreht wurde. Auch wenn der Wasserfall selbst nicht direkt in der Serie zu sehen ist, hat die Aufmerksamkeit für Islands Naturschönheiten durch die Serie den Tourismus am Seljalandsfoss deutlich gesteigert.

In der Musikszene wurde der Wasserfall in mehreren Musikvideos internationaler Künstler verewigt und dient regelmäßig als Motiv für Albumcover und Konzertplakate, die die mystische Atmosphäre Islands einfangen wollen.

Praktische Reisetipps für Ihren Seljalandsfoss Besuch

Ein Besuch am Seljalandsfoss will gut vorbereitet sein, damit Sie das Naturerlebnis voll genießen können. Hier unsere wichtigsten Tipps:

Beste Besuchszeit: Der Seljalandsfoss ist ganzjährig zugänglich, jedoch variieren die Bedingungen stark mit den Jahreszeiten:

  • Sommer (Juni-August): Längste Tageslichtstunden, mildeste Temperaturen, aber auch höchstes Besucheraufkommen. Die Mitternachtssonne ermöglicht Besuche bis spät in die Nacht.
  • Frühling/Herbst (Mai/September): Weniger Besucher, angenehme Temperaturen, gute Chancen auf Nordlichter im September.
  • Winter (Oktober-April): Spektakuläre Eisformationen, aber der Weg hinter dem Wasserfall ist oft gesperrt. Zudem sind die Lichtverhältnisse begrenzt.

Tageszeit: Frühmorgens (vor 9 Uhr) oder abends (nach 18 Uhr) ist der Besucherandrang deutlich geringer. Mit einem Campingwagen haben Sie die Flexibilität, diese ruhigeren Zeiten zu nutzen.

Kleidung: Bringen Sie unbedingt wasserdichte Kleidung und rutschfeste Schuhe mit. Selbst bei trockenem Wetter wird man hinter dem Wasserfall nass durch die Gischt. Eine Regenhülle für Kameras ist ebenfalls empfehlenswert.

Sicherheit: Der Pfad hinter dem Wasserfall kann rutschig sein, besonders bei Regen oder Frost. Im Winter ist der Weg oft gesperrt. Achten Sie auf Hinweisschilder und unterschätzen Sie nicht die Kraft des Wassers.

Eintrittsgeld: Der Zugang zum Wasserfall selbst ist kostenlos, lediglich für den Parkplatz fällt eine Gebühr an (ca. 800 ISK / 5 EUR pro Fahrzeug, Stand 2024).

Mobilfunkempfang: Am Seljalandsfoss ist der Mobilfunkempfang in der Regel gut, was die Navigation und das Teilen von Fotos erleichtert.

Nahegelegene Attraktionen: Planen Sie genügend Zeit ein, um auch den versteckten Wasserfall Gljúfrabúi zu besuchen, der nur etwa 10 Minuten Fußweg entfernt liegt.

Campingmöglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um den Seljalandsfoss verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch in Seljalandsfoss

Hverarönd: Islands außerirdische Geothermaloase am Námafjall

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 476 km Entfernung von Egilsstaðir: 159 km Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1 von ...

Die Yoda Höhle Island (Gígjagjá) – Ein verstecktes Juwel am Hjörleifshöfði Berg

Besuchszeit & Entfernung​ • 3-4 Stunden ab Reykjavík• 202 km von Reykjavík• 15 km von Vík í Mýrdal• Beste Besuchszeit: Mai bis September Schwierigkeit & ...

Skutustadagigar Pseudokrater: Islands einzigartige Kraterlandschaft am Mývatn

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuchszeit 460 km von Reykjavík 179 km von Egilsstaðir Schwierigkeit & Zugänglichkeit Leichte Wanderwege (Schwierigkeit 1/5) Teilweise für Rollstühle geeignet ...

Das Sólheimasandur Flugzeugwrack: Ein faszinierendes Monument in Islands schwarzer Wüste

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuch 162 km von Reykjavík 296 km von Höfn 25 km von Vík í Mýrdal Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Schwierigkeit ...

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 145 km Entfernung von Borgarnes: 75 km Besuchszeit: mind. 2-3 Stunden Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

Wasserfall Seljalandsfoss: Islands spektakuläres Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 128 km Entfernung von Vík í Mýrdal: 60 km Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2-3 ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Scroll to Top