Die Yoda Höhle Island (Gígjagjá) – Ein verstecktes Juwel am Hjörleifshöfði Berg

Die Yoda Höhle – Wo Natur und Popkultur zusammentreffen

Die sogenannte “Yoda Höhle” (offiziell als Gígjagjá oder Hjörleifshöfði Cave bekannt) ist eine beeindruckende natürliche Formation an der Südküste Islands. Diese etwa 20-30 Meter hohe Höhle liegt am Fuße des 220 Meter hohen Hjörleifshöfði Berges, einer ehemaligen Insel aus Palagonit, die heute durch Sedimentablagerungen mit dem Festland verbunden ist.

Der Berg selbst trägt den Namen eines der ersten Siedler Islands, Hjörleifur Hróðmarsson, der sich Ende des 9. Jahrhunderts in dieser Region niederließ. Die Höhle blieb für viele Jahre ein lokales Geheimnis, bis sie 2015 weltweite Bekanntheit erlangte, als hier Szenen für den Star Wars Film “Rogue One: A Star Wars Story” gedreht wurden. Seitdem wird sie von Fans als “Yoda Höhle” bezeichnet, da ihre Form an den bekannten Jedi-Meister erinnert.

Die Höhle bietet eine bemerkenswerte Akustik und einen atemberaubenden Blick auf die schwarzen Sandstrände des Mýrdalssandur. Die geologische Formation erzeugt ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel, besonders wenn die Sonnenstrahlen in die Höhle fallen. Die umliegende Landschaft ist geprägt von vulkanischem Gestein und der weiten Aussicht auf den Atlantischen Ozean.

Mit dem Campingfahrzeug zur Yoda Höhle – Ein isländisches Abenteuer

Mit einem Mietwagen von Camping Cars ist die Yoda Höhle ideal zu erreichen. Wir empfehlen besonders unsere geländefähigen 4×4-Fahrzeuge mit Dachzelt, die sich perfekt für diesen Ausflug eignen. Die Fahrt führt Sie entlang der beeindruckenden Südküste Islands, vorbei an Wasserfällen wie Seljalandsfoss und Skógafoss.

Von der Ringstraße (Route 1) zweigt etwa 12 Kilometer östlich von Vík í Mýrdal eine geschotterte Stichstraße ab, die zum Hjörleifshöfði Berg führt. Diese Straße kann bei trockenen Bedingungen auch mit normalen Fahrzeugen befahren werden, jedoch bietet ein Geländewagen mehr Sicherheit und Komfort. Die Freiheit, mit eigenem Fahrzeug unterwegs zu sein, ermöglicht es Ihnen, Ihren Besuch flexibel zu gestalten und auch die anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden.

In der Nähe befinden sich weitere interessante Ziele wie die schwarzen Strände von Reynisfjara, das charmante Dorf Vík í Mýrdal und der Mýrdalsjökull Gletscher. Mit unserem Campingfahrzeug haben Sie nicht nur ein zuverlässiges Transportmittel, sondern auch eine mobile Unterkunft, die es Ihnen ermöglicht, die magische Atmosphäre der isländischen Natur zu jeder Tageszeit zu genießen.

Great Experience

December 10, 2024

Great Experience, Great Company! They were friendly and professional, the car was clean and ran great. Overall, very happy with the experience!

Krissy Wagner - United States - SuzukiGrand Vitara+Roof top tent automatic

Highly recommended the company

December 10, 2024

After all a great experience the car is in good condition. Roof-top tent is really comfortable. staff is friendly and helpful. highly recommended the company

Yuwei Zhong - Taiwan - Dacia Duster+Roof top tent manual

The staff was extremely helpful

December 10, 2024

Myself and 2 other travelers rented a Ford Escape with a roof tent from camping cars for our 10-day trip around ring road. The 3 of us fit in the roof tent. We enjoyed the car, it was reliable and the perfect size for the 3 of us and luggage. The roof tent was convenient and comfortable. Camping Cars sent email updates informing us of bad weather areas daily so we knew what to expect when traveling. When we arrived, they picked us up from the airport and quickly set us up with the car. They gave us some information regarding hotpots, gas stations and weather reports. The car came with a mobile hotspot which was extremely useful while traveling. Before we left they provided information about traffic laws and driving in Iceland. When we arrived we asked about propane tanks and groceries. The staff was extremely helpful and even gave us some free things other people had donated. All in all, it was an extremely good experience. I would recommend camping cars to people who want to travel around Iceland on a budget.

Sara - United States - Ford Escape + Roof top tent

Amazing!!

December 10, 2024

We had a great experience using this rental company. Two of my friends and I rented a vehicle with a rooftent for 10 days to do the ring road in Iceland. We had no trouble with the car. The rooftent is meant for two but we were able to fit three. The last few nights one of us slept in the car comfortably and the other two in the tent. The people working for the rental company were great and very accommodating. Our first day we were picked up at the airport and drivin to the rental place. The guy who picked us up was very friendly and gave us great tips for our trip. I would definitely recommend this company and would rent through them again. Reasonable price and the wifi included was a bonus.

Amanda St. Pierre - France - Dacia Duster+Roof top tent manual
Empfohlene Reiseroute Reykjavik - Yoda Höhle Island

Die Entstehung der Yoda Höhle und ihre Geschichte

Die zeitliche Entwicklung des Hjörleifshöfði und der Gígjagjá

Vor etwa 10.000 Jahren

 Entstehung des Hjörleifshöfði als vulkanische Insel im Meer durch Ausbrüche unter einem Gletscher (Palagonitformation).

Vor etwa 10.000 Jahren

Ende des 9. Jahrhunderts

Hjörleifur Hróðmarsson, Schwager des ersten Siedlers Islands (Ingólfur Arnarson), lässt sich in der Region nieder. Der Berg wird nach ihm benannt.

Über mehrere Jahrhunderte

Vulkanische Aktivitäten des nahen Katla-Vulkans und Gletscherläufe (Jökulhlaups) lagern Sedimente ab, die die ehemalige Insel allmählich mit dem Festland verbinden.

Über Jahrtausende

Die Gígjagjá Höhle entsteht durch Erosionsprozesse. Weicheres Gestein wird aus der härteren Palagonitformation des Berges herausgewaschen. Der Name “Gígja” bezieht sich auf eine weibliche Figur aus der nordischen Mythologie, “gjá” bedeutet Schlucht oder Kluft.

20. Jahrhundert

Die Höhle wird zu einem lokalen Geheimtipp für Fotografen und Naturliebhaber. Die einzigartige Form und die dramatische Umgebung bieten eine außergewöhnliche Kulisse.

Gígjagjá Mythologie und Popkultur

Der Hjörleifshöfði Berg und die Gígjagjá Höhle sind nicht nur geologisch interessant, sondern auch reich an kultureller Bedeutung. In der isländischen Folklore wird der Berg mit verschiedenen Sagen und Überlieferungen in Verbindung gebracht.

Isländische Folklore und Sagas

Der Name des Berges erinnert an Hjörleifur Hróðmarsson, eine historische Figur aus den isländischen Sagas. Laut der Landnámabók (Buch der Besiedlung) war er einer der ersten Siedler Islands und wurde von seinen irischen Sklaven ermordet. Sein Schwager Ingólfur Arnarson fand seinen Leichnam und bestattete ihn am Berg, der später seinen Namen erhielt.

Die lokale Bevölkerung erzählt, dass der Berg und seine Höhlen von Naturgeistern (Huldufólk) bewohnt werden. Diese “versteckten Menschen” sind ein wichtiger Bestandteil des isländischen Volksglaubens und sollen in Felsen, Bergen und Lavahöhlen leben.

Star Wars und moderne Bekanntheit

Die weltweite Bekanntheit der Gígjagjá Höhle begann im Jahr 2015, als sie als Drehort für den Star Wars Film “Rogue One: A Star Wars Story” ausgewählt wurde. Die natürliche Struktur der Höhle und die karge Landschaft boten die perfekte außerirdische Atmosphäre für den Science-Fiction-Film.

Was die Höhle besonders interessant macht, ist ihre verblüffende Ähnlichkeit mit dem Profil des bekannten Jedi-Meisters Yoda. Wenn man die Höhle aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet, erinnert die Form der Öffnung an die charakteristischen Züge dieser ikonischen Figur. Nach der Veröffentlichung des Films im Jahr 2016 wurde die Höhle unter Fans schnell als “Yoda Höhle” bekannt und entwickelte sich zu einem beliebten Pilgerort für Star Wars Enthusiasten aus aller Welt.

Fotografische Bedeutung

Abseits der Popkultur hat die Gígjagjá auch in der Fotografie-Community Bedeutung erlangt. Die einzigartige Lichtführung, besonders in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, schafft dramatische Bilder, wenn Sonnenstrahlen in die Höhle fallen. Die Kontraste zwischen dem dunklen Innenraum der Höhle und der Aussicht auf den schwarzen Strand und den Ozean machen sie zu einem begehrten Motiv für Landschaftsfotografen.

Praktische Reisetipps für Ihren Besuch der Yoda Höhle

Für einen angenehmen und sicheren Besuch der Yoda Höhle möchten wir Ihnen einige praktische Tipps geben:
  • Beste Besuchszeit: Die optimale Zeit für einen Besuch ist von Mai bis September, wenn die Straßen gut passierbar sind. Im Sommer können Sie von längeren Tageslichtstunden profitieren. Besonders fotogen ist die Höhle am späten Nachmittag, wenn das Licht schräg einfällt.
  • Ausrüstung: Tragen Sie feste Wanderschuhe, da der Weg zur Höhle über unebenes Gelände führt. Wetterfeste Kleidung ist in Island immer empfehlenswert, da sich die Wetterbedingungen schnell ändern können.
  • Verpflegung: Da es vor Ort keine Versorgungseinrichtungen gibt, sollten Sie ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen. Der nächste Supermarkt (Krónan) und Tankstellen (N1, Orkan) befinden sich in Vík í Mýrdal, etwa 15 Kilometer entfernt.
  • Parkmöglichkeiten: Es gibt einen kleinen Parkplatz auf halbem Weg zum Berg. Von dort aus können Sie zu Fuß weitergehen. Bitte parken Sie nur auf ausgewiesenen Flächen, um die empfindliche Natur zu schützen.
  • Respektvoller Umgang mit der Natur: Wie überall in Island gilt auch hier: Hinterlassen Sie nichts außer Fußabdrücken und nehmen Sie nichts mit außer Erinnerungen und Fotos. Respektieren Sie die natürliche Umgebung und folgen Sie den markierten Wegen.
  • Netzempfang: Der Mobilfunkempfang kann in dieser Region eingeschränkt sein. Laden Sie sich vorab Offline-Karten herunter und informieren Sie jemanden über Ihre Pläne.
  • Wetterbedingungen: Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise die aktuellen Straßen- und Wetterbedingungen auf road.is und vedur.is, besonders wenn Sie außerhalb der Sommersaison reisen.

Camping-Möglichkeiten in der Umgebung

Nach unserem Motto “Home is where you park it” bietet Ihr Camping Car maximale Freiheit bei der Wahl Ihres Nachtlagers. Die Region um Hjörleifshöfði und die südisländische Küste verfügt zusätzlich über drei gut ausgestattete Campingplätze, die Ihnen allen Komfort bieten:

Weitere Sehenswürdigkeiten Islands

Nach Ihrem Besuch in Yoda Höhle

Hverarönd: Islands außerirdische Geothermaloase am Námafjall

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 476 km Entfernung von Egilsstaðir: 159 km Empfohlene Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 1 von ...

Die Yoda Höhle Island (Gígjagjá) – Ein verstecktes Juwel am Hjörleifshöfði Berg

Besuchszeit & Entfernung​ • 3-4 Stunden ab Reykjavík• 202 km von Reykjavík• 15 km von Vík í Mýrdal• Beste Besuchszeit: Mai bis September Schwierigkeit & ...

Skutustadagigar Pseudokrater: Islands einzigartige Kraterlandschaft am Mývatn

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuchszeit 460 km von Reykjavík 179 km von Egilsstaðir Schwierigkeit & Zugänglichkeit Leichte Wanderwege (Schwierigkeit 1/5) Teilweise für Rollstühle geeignet ...

Das Sólheimasandur Flugzeugwrack: Ein faszinierendes Monument in Islands schwarzer Wüste

Besuchszeit & Entfernung​ 1-2 Stunden Besuch 162 km von Reykjavík 296 km von Höfn 25 km von Vík í Mýrdal Schwierigkeit & Zugänglichkeit Mittlere Schwierigkeit ...

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken

Surtshellir: Islands längste Lavahöhle entdecken Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 145 km Entfernung von Borgarnes: 75 km Besuchszeit: mind. 2-3 Stunden Schwierigkeit & Zugänglichkeit ...

Wasserfall Seljalandsfoss: Islands spektakuläres Naturwunder

Besuchszeit & Entfernung​ Entfernung von Reykjavík: 128 km Entfernung von Vík í Mýrdal: 60 km Besuchszeit: 1-2 Stunden Ganzjährig zugänglich Schwierigkeit & Zugänglichkeit Schwierigkeitsgrad: 2-3 ...

Unsere Dachzelt-Campingwagen sind perfekt für die Reise!

Scroll to Top